So könnte die Frauenfelder Altstadt künftig aussehen. (Illustration: Matthias Gnehm/frauenfeld.ch)
Frauenfelder Bevölkerung soll über autofreie Altstadt abstimmen
Der Frauenfelder Stadtrat will die Innenstadt sowie die Quartiere stärken. Dazu soll «attraktive Grün- und Freiräume entwickelt, Wasser erlebbar gemacht und die Mobilität so optimiert werden, dass sich alle zuverlässig und sicher in der Stadt bewegen können». So schreibt es der Stadtrat am Dienstag in einer Mitteilung.
Die übergeordneten Ziele hat der Stadtrat in fünf Kernbotschaften zusammengefasst: Unser Herz stärken, Naherholung gestalten, Zuverlässig & sicher bewegen, Verantwortung wahrnehmen und Lokale Wirtschaft pflegen.
Konkret soll der Zugang zur Altstadt - dem Herz - verbessert, Strassenräume und Plätze aufgewertet sowie Fuss- und Velowege optimiert werden. Von der gesteigerten Standortqualität soll nicht nur die Bevölkerung, sondern auch das Gewerbe und die Gastronomie profitieren. Wasser soll mit der Erstellung des Murg-Fusswegs ins Stadtleben integriert und das Stadtklima soll mit zusätzlichen Grünflächen angenehmer gestaltet werden.
Mit der Schaffung neuer Gewerbe- und Industriegebiete entlang der Autobahn sollen attraktive Standorte für bisherige und neue Unternehmen entwickelt werden.
RADIO TOP war bei der Präsentation dabei und hat das Vorhaben des Stadtrats zusammengefasst:
Volk soll abstimmen
Im Rahmen der Stadtentwicklung soll die Bevölkerung über eine Grundsatzfrage entscheiden: Soll die Altstadt autofrei werden? Die Stellungnahme der Bevölkerung sei gemäss Stadtrat wichtig, weil sie sich schon länger nicht mehr zum Thema Verkehr äussern konnte. Gleichzeitig soll die Bevölkerung auch über einen Rahmenkredit von gut elf Millionen Franken abstimmen. Die Abstimmung soll am 15. Mai stattfinden.
Im Interview mit TELE TOP erklärt ein Teil des Frauenfelder Stadtrates seine Pläne zu den zwei Vorlagen:
https://video.toponline.ch/medien/EinzelneBeitraege/20220111_Aufwertung_Frauenfeld.mp4