Pull down to refresh...
zurück

Wahlen und Abstimmungen: Die Schlussresultate im Überblick

Im Kanton Zürich wurden am Sonntag der Kantons- und Regierungsrat gewählt. In der Stadt Schaffhausen hat die Bevölkerung über das Budget abgestimmt.

12.02.2023 / 18:19 / von: ame/kgr/sda
Seite drucken Kommentare
0
Die Resultate zu den Wahlen und Abstimmungen im Kanton Zürich und der Stadt Schaffhausen vom 12. Februar gibt es hier. (Grafik: TOP-Medien/Andrea Meili)

Die Resultate zu den Wahlen und Abstimmungen im Kanton Zürich und der Stadt Schaffhausen vom 12. Februar gibt es hier. (Grafik: TOP-Medien/Andrea Meili)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Zürich

Schlussresultat Kantonsrat

Einige prominente Politikerinnen und Politiker haben die (Wieder-)Wahl verpasst. Mehr dazu gibt es hier.

Schlussresultat Regierungsrat

Bei den Zürcher Regierungsratswahlen ist die Überraschung ausgeblieben: Alle Bisherigen sind für vier weitere Jahre problemlos wiedergewählt worden. Die meisten Stimmen holte Mario Fehr (parteilos), gefolgt von Natalie Rickli und Ernst Stocker, beide SVP.

Auf dem vierten Platz landete der Grüne Martin Neukom, danach platzierten sich Jacqueline Fehr (SP) und Silvia Steiner (Mitte), die als Wackelkandidatin galt. Überraschend auf dem letzten Platz landete Carmen Walker Späh (FDP). Mehr dazu gibt es hier.

Stadt Schaffhausen

Am 12. Februar 2023 hat die städtische Stimmbevölkerung über das Budget 2023 der Stadt Schaffhausen abgestimmt. Das Budget wurde vom Grossen Stadtrat am 15. November 2022 mit 19 zu 13 Stimmen gutgeheissen. Allerdings hat eine Allianz aus SVP, FDP und EDU das Referendum ergriffen. Sie haben 2'048 gültige Unterschriften zusammengekriegt.

Im Rahmen des Budgets 2023 wurde der Steuerfuss für natürliche Personen um einen Prozentpunkt auf 92 Prozent gesenkt. Die Lohnsumme wurde um 4,5 Prozent erhöht, davon sind 2,75 Prozent zum Ausgleich der Teuerung und für individuelle Lohnerhöhungen sowie 1,75 Prozent für eine strukturelle Lohnentwicklung. Insgesamt will die Stadt 307,3 Millionen Franken ausgeben. Damit würde ein Defizit von 3,1 Millionen Franken entstehen.

Schlussresultat: Die Stimmberechtigten der Stadt Schaffhausen haben das Budget 2023 der Stadt mit 52,9 Prozent Ja-Stimmen angenommen.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare