Martina Blum verteidigt Grünen Stadtratsitz
Die neue Stadträtin im Interview mit TELE TOP
Die Grünen sind weiterhin im Winterthurer Stadtrat vertreten: Martina Blum hat am Sonntag den Sprung in die Stadtregierung geschafft und den Sitz gehalten. Sie holte 3279 Stimmen mehr als ihre Konkurrentin Romana Heuberger (FDP).
Demenstsprechend erfreut zeigte sich Blum gegenüber RADIO TOP: «Ich freue mich sehr, dass ich den Grünen Sitz verteidigen konnte und dass die Grüne Politik weiterhin im Winterthurer Stadtrat vertreten ist. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die für mich gestimmt haben, fürs Vertrauen.» Ihr sei es wichtig, nun gemeinsam im Gesamtstadtrat die Probleme und Herausforderungen in Winterthur anzugehen un die ökologisch-sozialen Anliegen voranzutreiben.
Für die Grüne Kandidatin stimmten 16'628 Winterthurerinnen und Winterthurer, für die FDP-Kandidatin nur 13'349. Einzig in den Stadtkreisen Seen und Wülflingen holte Heuberger mehr Stimmen als ihre Grüne Konkurrentin. Die Wahlbeteiligung betrug 43,46 Prozent.
Emotionen und Reaktionen aus dem Superblock:
Blum ist gebürtige Augsburgerin und lebt seit dem Jahr 2000 in Winterthur. Hier politisiert die Physikingenieurin mit Jahrgang 1972 seit vergangenem Jahr im Stadtparlament. Sie wird nun Schulvorsteher Jürg Altwegg ersetzen, der im Februar seinen Rücktritt ankündigte.
Für die 52-jährige Heuberger war es nicht der erste Anlauf in die Stadtregierung. Bereits im vergangenen Jahr trat sie zur Wahl an, schied damals jedoch als «Überzählige» aus. Die FDP-Politikerin und Ökonomin stammt aus St.Gallen und lebt seit 2012 in Winterthur.
Die Enttäuschung bei der unterlegenen Heuberger zeigte sich im Gespräch mit RADIO TOP: «Selbstverständlich bin ich enttäuscht. Ich glaube es ist menschlich, dass man nach so viel Einsatz auch gewinnen möchte. Auf der anderen Seite haben wir alles gegeben und einen kreativen und engagierten Wahlkampf gemacht.» Die Bevölkerung habe entschieden und das gelte es zu akzeptieren.