Pull down to refresh...
zurück

EU-Ratspräsidentschaft soll für mehr Flüchtlingsschutz sorgen

Die Bundesregierung soll sich in Zeiten von Corona mehr für Flüchtlinge einsetzen. Dies fordert das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR. In der aktuellen Zeit seien Vertriebene einem noch höheren Risiko ausgesetzt.

01.07.2020 / 14:52 / von: szw/sda
Seite drucken Kommentare
1
EU-Ratspräsidentschaft muss für Flüchtlingsschutz sorge (Symbolbild: Keystone/DPA/Bernd von Jutrczenka)

EU-Ratspräsidentschaft muss für Flüchtlingsschutz sorge (Symbolbild: Keystone/DPA/Bernd von Jutrczenka)

1
Schreiben Sie einen Kommentar

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR hat die Bundesregierung aufgerufen, den Schutz der Flüchtlinge auch in Corona-Zeiten zu einer der Prioritäten ihrer Ratspräsidentschaft zu machen. «Das Virus kennt keine Grenzen und betrifft uns alle», sagte Gonzalo Vargas Llosa, UNHCR-Beauftragter für EU-Angelegenheiten. Doch Vertriebene seien einem erhöhten Risiko ausgesetzt. «Durch politische und finanzielle Unterstützung kann die EU dazu beitragen, eine globale Krise zu bewältigen und Flüchtlinge besser zu schützen.»

Bei der Sicherung des Zugangs zu einem gerechten und schnellen Asylverfahren sei auch Solidarität mit den EU-Staaten nötig, die unverhältnismässig viele Asylanträge erhielten, erklärte das UNHCR. Doch «die Rettung von Leben und der Schutz von Menschen müssen im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen». Positive Beispiele in der EU zeigten, dass die öffentliche Gesundheit geschützt und der Zugang zu Asyl gewährt werden könnten, wenn Quarantäneregeln befolgt und Gesundheitskontrollen gesichert würden.

85 Prozent der Flüchtlinge weltweit finden laut UNHCR Zuflucht in Entwicklungsländern, in denen die Gesundheitssysteme überfordert sind. Eine flexible Finanzierung sei nötig, um die Aufnahmeländer und die Vertriebenen zu unterstützen. Flüchtlinge müssten Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung bekommen, um die sozioökonomischen Auswirkungen von Covid-19 zu begrenzen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten statt lediglich ums Überleben zu kämpfen.

Beitrag erfassen

Marita Löffler
am 01.07.2020 um 20:45
...ich enthalte mich der Worte - doch was ich denke, ist gravierender als 2 Weltkriege zusammen..."Die Gedanken sind frei..."