Sechs Autos in einem Parkhaus am See auf drei Stockwerken sind komplett ausgebrannt. (Bild: Stadt Friedrichshafen)
Gleich drei schwere Brände am Bodensee
Drei schwere Brände haben in der Nacht auf Sonntag die Feuerwehr im Deutschen Friedrichshafen am Bodensee auf Trab gehalten.
Als erstes wurde gemeldet, dass ein Bahn-Lagergebäude beim Stadtbahnhof in Flammen stand. Rund 70 Feuerwehrleute aus vier Abteilungen rund um Friedrichshafen rückten mit 15 Fahrzeugen aus. Sie konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Wegen der starken Verrauchung musste ein nahe gelegenes Altersheim entraucht und belüftet werden. Die Feuerwehr konnte den Brandort gegen 4:30 Uhr verlassen.
Weniger als eine Stunde später musste die Feuerwehr erneut ausrücken, diesmal wegen eines Brandes in einem Parkhaus am See und wenige Minuten später ging ein dritter Brandalarm ein in einem Ladengeschäft. Weil sich die beiden Brände in unmittelbarer Nähe befanden, wurde die Innenstadt rund um die Brandorte für den Lieferverkehr und Druchgang komplett gesperrt.
Die Feuerwehr Friedrichshafen rückte zusammen mit drei umliegenden Abteilungen mit insgesamt rund 90 Einsatzkräften aus. Ausserdem wurden rund 50 Sanitäter, Rettungskräfte und Polizisten aufgeboten.
Sechs Fahrzeuge im Parkhaus sind auf drei Stockwerken komplett ausgebrannt. Weil der Rauch so stark war, mussten die Einsatzkräfte mit Atemschutzmasken in die Tiefgarage eindringen. Ein Feuerwehrmann erlitt dabei Kreislaufprobleme und musste behandelt werden.
Beim dritten Brand in einem Ladengeschäft wurden vier Anwohner wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung behandelt. Das Geschäft ist vollständig ausgebrannt. Die Anwohner mussten evakuiert werden. Das Gebäude kann vorerst nicht mehr bewohnt werden.
Wie hoch die Sachschäden sind, kann derzeit noch nicht beziffert werden.