Der neugestaltete Platz soll von einer Wasserinstallation geprägt sein. (Bild: zVg/Stadt Schaffhausen)
Schaffhauser Herrenacker soll saniert werden
Der Herrenacker hat als grösster Platz inmitten der Schaffhauser Altstadt eine wechselvolle Geschichte mit verschiedenen Nutzungen. Der 2006 frisch sanierte Platz zeigt allerdings Schäden im Deckbelag. Bereits zehn Jahre nach dem Einbau wurde festgestellt, dass dieser unter der hohen Belastung der vielen Anlieferungen gelitten hat. Das Wasser läuft nicht richtig ab, der Belag weist Schäden auf und die südlichen Baumreihen wachsen nur schlecht. Unter Federführung der Stadtplanung wurden verschiedene Varianten zur Sanierung und Aufwertung geprüft und ein Bauprojekt erarbeitet, welches nun umgesetzt werden soll. Dies teilt die Stadt am Donnerstag mit.
Die Kosten für die geplanten Sanierungs- und Aufwertungsmassnahmen werden auf rund 2.2 Millionen Franken geschätzt. Davon entfallen 1.5 Mio. Franken als gebundene Ausgaben für die Instandstellung und Sanierung des Herrenackers an. Für die zusätzlichen Massnahmen zur Aufwertung und Gestaltung des Platzes werde mit Kosten von 725'000 Franken gerechnet, heisst es in der Mitteilung weiter.
Wie das Geld eingesetzt wird – im Beitrag von RADIO TOP:
Brunnen und mehr Sitzgelegenheiten
Der obere Teil des Platzes mit dem Baumfeld soll unverändert bleiben. Der bestehende Belag wird durch einen speziell behandelten und eingefärbten Ortbeton ersetzt, welcher in grossformatigen Platten eingebaut wird. Der Ortbeton ist langlebig, hoch belastbar und unterhaltsfreundlich. Er ermöglicht ausserdem die Modellierung der Oberfläche für einen Brunnen, welcher neu zentraler auf dem Platz zur Belebung, Erfrischung und Gestaltung angesetzt werden soll. Die Entwässerung findet über das natürliche Gefälle des Platzes statt, wodurch die Attraktivität vor allem für Kinder erhöht und eine Kühlung des Platzes erreicht wird. Zudem können in den neuen Belag Bodenhülsen eingebracht werden, so dass temporär Sonnenschirme oder andere Installationen aufgestellt werden können.
Damit die Bäume besser wachsen, werden die Pflanztröge am nördlichen Rand des Herrenackers leicht vergrössert. Zusätzliche Sitzgelegenheiten werden in die Pflanztröge integriert, zudem sind frei auf dem Platz nutzbare Stühle vorgesehen. Die Bäume am südlichen Rand des Platzes sollen neu ebenfalls in Tröge gepflanzt werden.
Wie der künftige Herrenacker aussehen soll, im Beitrag von TELE TOP: