Pull down to refresh...
zurück

City-Card kommt für Winterthurer Stadtrat nicht in Frage

Der Winterhurer Stadtrat hält Winti-City-Card für unnötig und teuer. Nachdem das Zürcher Stadtvolk den städtischen Ausweis knapp angenommen hat, stellt sich der Winterthurer Stadtrat gegen die Idee.

11.07.2022 / 06:38 / von: rpf
Seite drucken Kommentare
1
Die Zürcher Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nahmen im Mai die Züri-City-Card an. (Symbolbild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Die Zürcher Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nahmen im Mai die Züri-City-Card an. (Symbolbild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

1
Schreiben Sie einen Kommentar

Im Mai fiel die Entscheidung sehr knapp aus. Nur 51.7 Prozent nahmen die Zürcher Stimmbürgerinnen und -bürger die Züri-City-Card an. Die neue Züri-City-Card soll vor allem die Situation von Sans-Papiers verbessern. 

In Winterthur sind dazu nicht alle einer Meinung. Die Parlamentsfraktionen der Grünen/AL, der SP, der EVP und der FLP hatten bereits afangs Jahr beim Stadtrat angefragt, ob eine Winti-City-Card möglich wäre. Diese würde die Teilhabe und die Integration von Sans-Papiers erleichtern, heisst es darin. Der Stadtrat in Winterthur sieht dies jedoch anders, schreibt der Landbote. Alle wichtigen Dienstleistungen seien auch ohne Ausweis möglich. Nicht nur der Winterthurer Stadtrat ist nicht begeistert davon, auch der Migrationsbeirat ist kritisch. 

Die Umsetzung dieser Winti-City-Card schätzt der Stadtrat auf ein bis zwei Millionen Franken, dazu mindestens eine weitere halbe Million pro Jahr. 

Beitrag erfassen

Rene Urscheler
am 11.07.2022 um 14:26
Gut so wieder einmal ein guter Entscheid.