Pull down to refresh...
zurück

Elsau wehrt sich gegen 5G-Antennen

Im Grossraum Winterthur sträubt sich die Bevölkerung gegen zwei geplante 5G-Antennen. Gegner der Antennen haben in kurzer Zeit über 400 Unterschriften gesammelt. Der Gemeinderat zeigt sich davon unbeeindruckt.

22.10.2019 / 07:17 / von: mco
Seite drucken Kommentare
1
In Elsau sind zwei 5G-Antennen geplant. (Screenshot: Google Maps)

In Elsau sind zwei 5G-Antennen geplant. (Screenshot: Google Maps)

1
Schreiben Sie einen Kommentar

Gleich in zwei Ortsteilen von Elsau sollen 5G-Antennen aufgestellt werden. Swisscom plant eine Antenne in Rümikon und Salt eine in Schottikon, berichtet der «Landbote». Gegen diese Bauvorhaben hat sich Widerstand gebildet.

«Wir wollen die Bestrahlung nicht einfach hinnehmen, ohne gefragt zu werden», wird Mischa Schönbächler, Initiantin der Petition aus Schottikon, im «Landboten» zitiert. Die Bewohner sorgen sich um ihre Gesundheit. Auch deshalb konnten je 200 Unterschriften in Schottikon sowie in Rümikon gesammelt werden.

Ob die Antennen gebaut werden oder nicht entscheidet in Elsau die Baukommission. Der Gemeindepräsident, Jürg Frutiger wolle deshalb nicht in deren Beurteilung eingreifen, heisst es im Bericht der Zeitung. Weiter meint Frutiger, dass das Thema der 5G-Antennen nicht auf der Ebene der Gemeinde, sondern auf höheren Ebenen gelöst werden müsse. 

Beitrag erfassen

Wer‘s glaubt. Wird selig
am 23.10.2019 um 09:53
Und natürlich verzichten alle die unterschrieben haben vollumfänglich auf den gebrauch eines Smartphone.Sowohl bei ihnen Zuhause, wie auch Andernorts, da sie ja schliesslich die Anderen auch vor der Strahlung schützen wollen.