Pull down to refresh...
zurück

Mutterschafturlaub soll in Winterthur vor der Geburt beginnen

In Winterthur soll ein vorgeburtlicher Mutterschaftsurlaub für Stadtangestellte eingeführt werden. Das fordern Stadtparlamentarierinnen und -Parlamentarier der linken Ratsseite sowie der GLP.

01.07.2022 / 16:06 / von: ame
Seite drucken Kommentare
2
Stadtangestellte sollen in Winterthur bereits vor der Geburt in den Mutterschaftsurlaub dürfen. (Symbolbild: Pixabay)

Stadtangestellte sollen in Winterthur bereits vor der Geburt in den Mutterschaftsurlaub dürfen. (Symbolbild: Pixabay)

2
Schreiben Sie einen Kommentar

Für Angestellte der Stadt Winterthur soll ein vorgeburtlicher Mutterschaftsurlaub eingeführt werden. Das fordern Stadtparlamentarierinnen und -Parlamentarier der SP, Grünen und der GLP in einem Vorstoss. Die Babypause würde drei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beginnen. Die 16 Wochen Pause nach der Geburt sollen dabei bestehen bleiben.

Im Text begründen die Motionäre die Idee unter anderem damit, dass rund 70 Prozent der werdenden Mütter bereits vor der Geburt krankgeschrieben würden und diese ruhiger verlaufe, wenn die Mutter erholt ist, was sich ebenfalls auf die Gesundheit der Frauen auswirkt. Durch den vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub würde die Stadt zudem mehr Planungssicherheit erhalten, weil eine Vertretung ab einem bestimmten Datum einsteigen kann, erklären die Unterstützenden der Motion.

Ähnliche Regelungen sind bereits in einigen Städten sowie auf nationaler Ebene auf dem Weg.

Beitrag erfassen

James
am 03.07.2022 um 20:36
Und wer soll das bezahlen? Die Steuerzahler sind schon gefordert mit dem über dem gesetzlichen höchsten Steuerfuss über Jahre!!‘
Kermit Komet
am 01.07.2022 um 19:46
Sicherlich nicht! Gahts no? Warum sollen denn nicht alle was davon haben? Warum nur für die Frauen, die für die Stadt arbeiten? Verdienen Sie weniger, als andere Frauen? Haben sie weniger Rechte als die anderen Frauen ? Werden Sie mehr diskriminiert als andere Frauen? Diese Forderung ist einfach diskriminierend für alle anderen Frauen, die auch gern mehr Mutterschaftsurlaub haben wollen. Sie können ja unbezahlten Urlaub machen, sagt niemand was dagegen. Aber bitte sehr, Lohn zu haben, noch länger Lohn zu haben, damit sie nachher wieder für einen wo möglichen hohen Lohn weiter arbeiten können? Nein danke, bin ich wirklich dagegen, wenn die Missstände der anderen Frauen nicht aufgehoben werden.