Nach Ende der Corona-Massnahmen: Freizeitaktivitäten boomen
Nach dem der Bundesrat die Zertifikatspflicht letzte Woche aufgehoben hat, sind Freizeitsinstitutionen wie Hallenbäder oder Bowinlingcenter wieder für alle zugänglich. Dies sei auch spürbar, sagt Aurelio Coduti, Mitinhaber der Bowlinghalle Beseco bei Winterthur: «Wir sind total überrascht worden vom Andrang der Leute. Es ist fast wie früher. Die Leute sind wieder da, lachen und spielen.»
Auch das Kletter- und Badmintoncenter Aranea+ in Schaffhausen hat die Zunahme an Gästen gespürt. «Bereits direkt nach der Verkündung der Lockerungen des Bundesrats, sind die ersten Reservationen gemacht worden», sagt Geschäftsführer Pascal Parodi. Rund zehn bis zwanzig Prozent mehr Kundinnen und Kunden kommen seit den Lockerungen, schätzt Parodi. Beim Hürlimann Bad und Spa in Zürich geht die Geschäftsführerin Jessica Hilsenbeck gar von einer Steigerung von zwanzig bis dreissig Prozent aus. Sie seien aber vorbereitet gewesen, erklärt sie: «Als der Bundesrat die Lockerungen beschlossen hat, haben wir sofort die Mitarbeitenden aufgestockt.»
Neben diversen Freizeitangeboten hat auch das Nachtleben in der Region am ersten Wochenende nach der Lockerung der Coronamassnahmen einen regelrechten Aufschwung erlebt.