Pull down to refresh...
zurück

Polizei beobachtet Chat von Winterthurer Corona-Skeptiker

Die Winterthurer Polizei beobachtet einen Chat von Corona-Skeptikern. Die Telegram-Gruppe «Stammtisch Winterthur» zählt über 150 Mitglieder. Sie organisieren regelmässig gemeinsame Spaziergänge, schimpfen gegen Massnahmen oder geben einander Tipps zum Umgehen der Maskenpflicht.

04.02.2021 / 07:49 / von: asl
Seite drucken Kommentare
1
Die Mitglieder von «Stammtisch Winterthur» tauschen sich über den Messanger Telegram aus. (Symbolbild: pixabay.com/Thomas Ulrich)

Die Mitglieder von «Stammtisch Winterthur» tauschen sich über den Messanger Telegram aus. (Symbolbild: pixabay.com/Thomas Ulrich)

1
Schreiben Sie einen Kommentar

Rund 150 Mitglieder tauschen sich in der Telegram-Gruppe «Stammtisch Winterthur» über die Corona-Pandemie aus. Es ist ein Sammelsurium von Massnahmengegnern und Corona-Skeptikern. Gegründet wurde die Gruppe von einer Kindergärtnerin. Mit dabei soll auch einer der Tibits-Gründer sein, der wegen seiner Aussagen für Schlagzeilen sorgte und sogar aus der Geschäftsleitung der Restaurantkette ausgeschlossen wurde.

Wie der «Landbote» schreibt, ist der Chat auch bei der Stadtpolizei Winterthur bekannt. Es gäbe zwar keine konkreten Ermittlungen wegen der Gruppe, die Polizei beobachtet den Online-Chat aber präventiv. So konnten sie beispielsweise bereits im Vorfeld ein geplantes Picknick gegen die Corona-Massnahmen verhindern.

Beitrag erfassen

Bruno Müler
am 04.02.2021 um 16:53
die DDR lässt grüssen....