Pull down to refresh...
zurück

Schneckenfarm in Elgg schliesst auf Ende Jahr

Die erste Schneckenzuchtfarm der Schweiz muss auf Ende 2023 schliessen. Die klimatischen Bedingungen haben die Farm zu stark beschäftigt.

22.03.2023 / 08:21 / von: fzw
Seite drucken Kommentare
0
Die Schneckenfarm hat jährlich 500 Kilogramm Fleisch produziert. (Bild: pixabay / Alexas_Fotos)

Die Schneckenfarm hat jährlich 500 Kilogramm Fleisch produziert. (Bild: pixabay / Alexas_Fotos)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Die erste Schneckenzuchtanlage der Schweiz wurde im Jahr 2004 in Elgg eröffnet. Wie der Landbote schreibt, müsse der Leiter Armin Bähler nun das Ende des Geschäfts ankündigen. Auf der Webseite der Farm steht: "Mit einem weinenden, aber auch mit einem lachenden Auge geben wir bekannt, dass unsere Schneckenfarm Elgg per Ende 2023 geschlossen wird". Die Schliessung ist nicht auf einen Mangel an Kunden zurückzuführen, sondern auf immer kritischere Klimaverhältnisse, die der Freilandinfrastruktur immer grössere Probleme bereiten.

Armin Bähler erklärte schon in der Vergangenheit, dass zu viel Regen zum falschen Zeitpunkt den Weinbergschnecken zu schaffen macht. Die Tiere bräuchten idealerweise Regen im Frühling und eine hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer. In einer guten Saison produzierte die Farm rund 500 Kilogramm Schneckenfleisch.

Während der Corona-Pandemie konnte die Farm aufgrund von Schliessungen weniger Schnecken an Restaurants liefern. Dennoch trieb Bähler die lange geplante Renovierung der Anlage voran. Doch eineinhalb Jahre später kam das Team nach einer "umfassenden Standortbestimmung" zum Schluss, sich von der Schneckenfarm zu verabschieden. Sie befänden sich in einem unbefriedigenden Dauerzustand, der keine Zeit und keinen Raum für kreative Weiterentwicklung zulasse.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare