Im Flaachtal soll es nur noch zwei Schulstandorte geben. (Screenshot: Google Maps)
Schulpflege muss Schliessungsentscheid verteidigen
An der Gemeindeversammlung vom Mittwoch in Flaach musste die Schulpflege Rede und Antwort stehen. Sie will drei von fünf Schulstandorten im Flaachtal schliessen – allerdings nicht ganz freiwillig. Die Schulklassen im Tal sind eigentlich zu klein. Das kantonale Volksschulamt tolerierte dies während den vergangenen Jahren, fordere nun aber weniger und damit grössere Klassen. Dies schreibt der «Landbote».
Um dieses Ziel zu erreichen, will die Schulpflege die Schulstandorte Berg am Irchel, Volken und Dorf schliessen und auf die Schulen Flaach und Buch am Irchel konzentrieren. Dafür sollen die zwei Standorte für sechs Millionen ausgebaut werden. Durch die Auflösung der drei anderen Standorte und die verringerte Klassenzahl soll jährlich eine Viertelmillion Franken eingespart werden. Der Plan der Schulpflege ist es, je eine Unter- und Mittelstufenklasse zu streichen. Die Kosten für die bereits heute durchgeführten Schülertransporte zwischen den Dörfern sollen gleich bleiben. Über den Planungskredit für die Zentralisierung wird im Juni 2020 an der Schulgemeindeversammlung abgestimmt. Ein Jahr später kommt der Baukredit an die Urne. Bei einem Nein müsste die Schulgemeinde bis zu 13 Liegenschaften weiterhin unterhalten.
Kritik gab es von der Versammlung vor allem für die Kommunikation der Schulpflege. Sie teilte ihren Entscheid Mitte Oktober via Zeitungsartikel mit. Die Schulpflege verteidigt sich. Man habe bereits vor einem Jahr an der Versammlung über das Projekt informiert und die «Andelfinger Zeitung» als offizielles Publikationsorgan der Schulgemeinde habe darüber berichtet.