Die Stadtpräsidentin von Uster, Barbara Thalmann, blickt im Interview mit TELE TOP auf das vergangene Jahr zurück. (Screenshot: TELE TOP)
Stadtpräsidentinnen blicken auf das Jahr 2021 zurück
Die Pandemie prägte dieses Jahr hauptsächlich unseren Alltag. Dies stellte auch die Politik vor Probleme. An der Basis dafür verantwortlich zeigen sich unter anderem die Stadtpräsidentinnen und -präsidenten.
Doch wie haben sie das Jahr erlebt? Wie gehen sie mit der Situation um? Was war erfolgreich in diesem Jahr und was hat nicht geklappt? All diese Fragen beantworten die Stadtoberhäupter von Wädenswil, St.Gallen, Winterthur, Kreuzlingen, Schaffhausen, Frauenfeld und Uster in der Woche vom 27. Dezember 2021 bis zum 2. Januar 2022 gegenüber den TOP-Medien.
Montag: Philipp Kutter, Stadtpräsident von Wädenswil
Warum ihm das Jahr 2021 trotz Pandemie Grund zur Zuversicht gibt, erzählt Philipp Kutter im Interview mit TELE TOP:
Dienstag: Maria Pappa, Stadtpräsidentin von St.Gallen
Was für Maria Pappa in ihrem ersten Amtsjahr als St.Galler Stadtpräsidentin besonders schwierig war, erzählt sie im Interview mit TELE TOP:
Mittwoch: Michael Künzle, Stadtpräsident von Winterthur
Was ihn 2021 besonders gefreut hat, erzählt Michael Künzle, Stadtpräsident von Winterthur, im Interview mit TELE TOP:
Donnerstag: Thomas Niederberger, Stadtpräsident von Kreuzlingen
Was ihn im Jahr 2021 am meisten enttäuschte, erzählt der Kreuzlinger Stadtpräsident Thomas Niederberger im Interview mit TELE TOP:
Freitag: Peter Neukomm, Stadtpräsident von Schaffhausen
Wie er persönlich mit der Pandemie umgeht, erzählt der Schaffhauser Stadtpräsident Peter Neukomm im Interview mit TELE TOP:
Samstag: Anders Stokholm, Stadtpräsident von Frauenfeld
Im Gespräch mit TELE TOP spricht Anders Stokholm darüber wie er persönlich und als Frauenfelder Stadtpräsident mit der Corona-Pandemie umgegangen ist und auf was er sich im neuen Jahr besonders freut:
Sonntag: Barbara Thalmann, Stadtpräsidentin von Uster
TELE TOP sprach mit der Ustermer Stadtpräsidentin Barbara Thalmann über ihre Erfolge und Miserfolge im Corona-Jahr und ihre Hoffnung für 2021: