Auf dem Unterwerk Grüze soll eine Fotovoltaikanlage entstehen. (Symbolbild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Unterwerk Grüze erhält Fotovoltaikanlage
Das Unterwerk Grüze in Winterthur soll zukünftig nicht nur Strom von der Hochspannung auf Mittelspannung umwandeln, sondern auch selbst Strom produzieren. Die Stadt plant eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes. Bau und Unterhalt der Anlage werden von den Stadtwerken Winterthur übernommen.
Die Anlage soll mehr als 88'000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren, wie die Stadt Winterthur in einer Mitteilung schreibt. Dies entspreche dem jährlichen Stromverbrauch von 20 Familienhaushalten.
Rund 40 Prozent des Solarstroms vom Dach des Unterwerks Grüze werden demnach von der benachbarten Brauerei Stadtguet genutzt. Die restliche Produktion werde ins Stromnetz der Stadt eingespeist.
Für den Bau hat der Stadtrat einen Kredit von 185'000 freigegeben. Das Geld stammt aus dem Topf zum Ausbau von erneuerbaren Energien. 2012 hatte die Winterthurer Bevölkerung in einer Abstimmung 90 Millionen Franken dafür bewilligt.