Pull down to refresh...
zurück

Winterthur will Bäume auf privaten Grundstücken pflanzen

Die Stadt Winterthur setzt bis im kommenden Jahr 1'000 Bäume auf ihrem eigenen Grund. Doch damit nicht genug: Der Stadtrat will weitere Bäume auch auf privatem Boden.

02.02.2023 / 09:45 / von: ame
Seite drucken Kommentare
0
Die Stadt Winterthur soll weiter mit Bäumen begrünt werden. (Archivbild: TOP-Medien/Maximilian Comtesse)

Die Stadt Winterthur soll weiter mit Bäumen begrünt werden. (Archivbild: TOP-Medien/Maximilian Comtesse)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

2021 hat die Stadt Winterthur geplant, bis ins kommende Jahr 1'000 neue Bäume auf dem Stadtgebiet zu pflanzen. Einigen Stadtparlamentarierinnen und -parlamentariern ging es zu wenig schnell. Mit einem Postulat forderten sie, dass Private eingebunden werden. Ihnen soll die Stadt Bäume kostenlos abgeben.

Nun zeigt sich, dass bereits bis Ende März über 850 der zusätzlichen Bäume gepflanzt sein sollen, wie Stadtgrün Winterthur gegenüber dem Landboten sagt. Damit werde das Ziel bei Weitem übertroffen. Die restlichen würden im Frühling folgen.

Trotzdem will der Stadtrat Privaten die Teilnahme an der klimafreundlichen Begrünung ermöglichen. Nach einer Analyse soll Stadtgrün deshalb auf Grundstückbesitzerinnen und -Besitzer zugehen, auf deren Land sich «wertvolle Baumstandorte» befinden, wie es in der Antwort des Stadtrats auf das Postulat aus dem Parlament heisst. Stadtgrün soll die Bäume zahlen, pflanzen und pflegen. Die Eigentümerinnen und Eigentümer müssen den Mitarbeitenden lediglich den Zugang ermöglichen.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare