Winterthurer Klimaallianz will «Netto Null» bis 2040
Ein Ziel, das zwar sehr ambitioniert ist, aber dringend notwendig: «Netto Null» bis 2040. Das fordert die breitaufgestellte Klimaallianz, bestehend aus SP, GLP, Grünen, AL, EVP und dem Klimastreik Winterthur. Erst im Jahr 2050 die Klimaziele zu erreichen, sei definitiv zu spät, sagt der Winterthurer Gemeinderat Michael Bänninger. Deswegen setzt die Klimaallianz bewusst auf «Netto Null» 2040. Zehn Jahre früher als geplant.
Für sofortige Massnahmen ist auch Urs Bänziger, Gemeinderat für die FDP in Winterthur. Er ist aber für konkrete Massnahmen. Einfach nur eine Jahreszahl zu definieren, bringe nichts. «Es ist kein einziges Kilogramm CO2 gespart, wenn einfach Ziele geändert werden und der Plan nicht angepasst wird», erklärt Bänziger im Interview mit TELE TOP. Ob die Klimainitative angenommen wird oder an der Urne scheitert, entscheidet die Winterthurer Stimmbevölkerung am 28. November.
TELE TOP hat mit Befürwortern und Gegner des Klimaziels gesprochen: