5G-Antennen sollen in Zukunft vermehrt eingesetzt werden. (Bild: TELETOP)
Winterthurer Verein wehrt sich gegen 5G-Antennen
In vielen Winterthurer Briefkästen liegen seit kurzem Flyer des Verein «Stopp 5G in Winterthur!» Darauf ein trauriges gelbes Smiley mit Antennenstrahlen-Mund. Hinter den Flyern steht Dominik Krämer. Er hat mit vielen anderen Gegnern die Flyer in den letzten Tagen verteilt und zwar dort, wo neue 5G-Antennen geplant sind. (Schützenstrasse 81, Industriestrasse 44, Wartstrasse 2, In der Euelwies 14, Rümikerstrasse 16, Obermühlestrasse 7 + 7.1, Bürglistrasse 29). Das Ziel von Dominik Krämer: «Bei gewissen 5G-Antennen ist es noch möglich dagegen zu rekurrieren. Wir wollen die Bevölkerung auffordern dagegen zu kämpfen.»
Ein Augenschein bei betroffenen Anwohner bestätigt den Widerstand gegen die 5G-Antennen. Viele äussern sich nicht vor der TELE TOP-Kamera teilen jedoch mit, dass sie sich dagegen wehren wollen. Andere etwa sind der Meinung, dass dagegen kein Widerstand etwas bringt. «Die Stadt macht sowieso was sie will», antwortet ein Anwohner an der Wartstrasse 2 nahe Bahnhof Winterthur.
Auch die Leute auf der Strasse sind skeptisch. «Ich halte gar nichts von diesen Plänen. 5G hat einen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit. Das kann man nicht gut finden.» ein anderer findet etwa: «Ich bin gespalten, auf der einen Seite weiss man noch nicht was es mit der Gesundheit macht und auf der anderen Seite brauche ich das Internet jeden Tag und da ist auch eine grössere Kapazität von Interesse.»
Die Stadt will sich zu den sieben Baugesuchen aktuell nicht äussern. Es sei Zitat «ein laufendes Verfahren.»
Den 5G-Gegner ist dies egal. Sie kämpfen weiter gegen den Ausbau von 5G-Antennen in Winterthur. So wurde neben den Flyern auch eine Petition in die Briefkästen gelegt.
TELE TOP hat mit dem Verein «Stopp 5G in Winterthur» die neu geplanten 5G-Antennen aufgesucht: