Pull down to refresh...
zurück

ZHAW streicht Studiengang

Die ZHAW hat den Studiengang «Banking and Finance in English» angeboten. Nun streicht sie den Studiengang, weil zu wenig Studierende ihn besuchen. Diejenigen, die den Studiengang gerade absolvieren, sind alles andere als glücklich.

23.06.2022 / 06:41 / von: evo
Seite drucken Kommentare
0
Die ZHAW streicht nicht zum ersten Mal einen Studiengang. (Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Die ZHAW streicht nicht zum ersten Mal einen Studiengang. (Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Am 20. September 2021 startete an der ZHAW der Studiengang «Banking and Finance in English». Der Studiengang wurde an der School of Management and Law durchgeführt und war auf vier Jahre ausgelegt. Insgesamt sechzehn Personen hätten sich eingeschrieben, zehn nahmen faktisch daran teil, wie der Landbote berichtet.

Diese elf Studierenden müssten sich sieben Monate später bereits neu orientieren, denn die ZHAW streicht den Studiengang – Mangels Interesse. Der Studiengang werde im Frühling 2023 eingestellt, sodass diejenigen, die ihn derzeit belegen, noch die Zwischenprüfungen in Englisch ablegen könnten.

Die ZHAW böte den Studenten zwei Alternativen: Einerseits könnten sie den Studiengang auf Deutsch abschliessen, andererseits könnten sie in den Bereich «International Management» wechseln.

Keine echte Alternative

Beide Varianten würden nicht taugen, zitiert die Zeitung einen enttäuschten Studenten. Die Teilnehmenden hätten sich ja nicht grundlos für den englischen Studiengang entschieden – sei es, weil sie der deutschen Sprache zu wenig mächtig seien oder weil die Geschäftsprache ohnehin Englisch sei und man dafür gewappnet sein wolle.

Nachdem diese Kritik eingegangen war, bot die ZHAW eine zusätzliche Alternative an, nämlich den Studiengang «International Business Administration» an der die Hochschule Luzern. Auch dies wird nicht als echte Alternative empfunden, denn in Luzern sei die Präsenzzeit grösser und andererseits kostet es Zeit und Geld, nach Luzern zu pendeln.

Bei den Studierenden ist der Unmut gross. Die ZHAW habe schon länger gewusst, wie klein die Anzahl Interessierten für den gestrichenen Studiengang sei. Den Studiengang trotzdem anzubieten und dann nach sieben Monaten abzubrechen, sei Missmanagement. Zudem wolle die ZHAW eine renommierte Hochschule sein, die sich auf dem internationalen Parkett anbietet – ein solches Verhalten würde nicht zu diesem Ziel passen.

Es ist nicht der erste Studiengang, den die ZHAW streicht, weil sich zu wenige Studierende dafür interessieren. Der Verein der Studierenden der ZHAW, Alias, legt jetzt den Fokus darauf, dass die ZHAW zusammen mit den Studierenden eine geeignete Lösung für die betroffenen Studierenden findet.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare