Reto Steiner, Direktor an der ZHAW School of Management and Law, rechtfertigt die kurzfristige Verschiebung der Prüfungen. (Screenshot: TELE TOP)
ZHAW verschiebt Prüfungen kurzfristig
«Wir fühlen uns im Stich gelassen», sagt Marco, der an der ZHAW in Winterthur Wirtschaftsrecht studiert. Er ist enttäuscht, dass die Direktion die Prüfungen nicht wie geplant ab Montag durchführt. Damit ist er nicht allein: TELE TOP liegt ein Brief einer ZHAW-Klasse an Direktor Reto Steiner vor, in welchem die Studierenden der Hochschule fehlende Flexibilität und schlechtes Zeitmanagement vorwerfen.
«So sind wir der Meinung, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, ein für ALLE tragbares Ersatzkonzept zum ursprünglich angedachten Prüfungszeitpunkt zu liefern», fordert die Klasse im Brief an den Direktor. Dieser versteht den Unmut der Studentinnen und Studenten. «Wir haben diesen Entscheid erst so kurzfristig getroffen, weil sich die Corona-Situation in den letzten Wochen dramatisch verändert hat», betont Steiner gegenüber TELE TOP. «Viele Studierende hatten auch den Wunsch, dass die Gesundheit über allem steht.»
Der Studierendenverein «Alias» ist überrascht, dass die Direktion die Prüfungen verschiebt: «Das ist ein totales Versäumnis der Hochschule», sagt Alias-Präsident Timur Erhan im Interview. «Dass sich die Corona-Situation verschlimmert, war lange absehbar. Die Nachricht der Verschiebung kam nicht einmal eine Woche vor Prüfungsstart - das ist sehr schwierig für uns Betroffene. Wir haben auch ausserschulische Verpflichtungen, zum Beispiel gegenüber Arbeitnehmenden. Viele von uns haben extra Lernferien eingeplant.»
Von der Prüfungsverschiebung an der ZHAW School of Management and Law betroffen sind laut dem Studierendenverein «Alias» rund 3'500 Studierende. Die Prüfungen finden neu voraussichtlich in der ersten März-Woche statt.
Im Beitrag von TELE TOP zeigen die Studierenden der ZHAW wenig Verständnis für die kurzfristige Verschiebung der Prüfungen:
Anders als die ZHAW handhaben es andere Schweizer Hochschulen. An der Universität St.Gallen finden die Prüfungen trotz Corona-Pandemie statt. Ebenso an der ETH Zürich und an der Universität Zürich. Dass die Prüfungen teils nicht Online, sondern vor Ort geschrieben werden müssen, sorgte jedoch ebenfalls für Unmut.