In Schwamendingen hat in der Nacht auf Mittwoch ein Dachstock gebrannt (Bild: Johannes Dietschi/brk-news.ch)
Brand in Schwamendingen: Polizei vermutet Brandstiftung
Das Feuer in dem Reihenhaus in einem Wohnquartier sei gegen 23.30 Uhr ausgebrochen, sagte ein Mitarbeiter der Züricher Stadtpolizei in der Nacht auf Mittwoch auf Anfrage der Agentur Keystone-SDA. Die Löschkräfte hätten den Brand rasch unter Kontrolle gebracht. Nachdem der Brand vollständig gelöscht war, wurden die Brandneste kontrolliert. Offenbar ist der Brand im Dachstock ausgebrochen.
Rund neun Personen aus dem brennenden und den angrenzenden Häusern mussten zunächst evakuiert werden. Eine Person wurde zur Überprüfung ins Spital gebracht. Der Sachschaden wird als hoch bezeichnet, die Schadenssumme übersteige nach den ersten Schätzungen die hundertausend-Franken-Grenze. Die oberen Stockwerke des Mehrfamilienhauses sind nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner der angrenzenden Häuser sind in ihre Wohnungen zurückgekehrt.
TELE TOP Beitrag:
Die Stadtpolizei vermutet, dass der Brand absichtlich gelegt worden ist, heisst es am Mittwoch auf Anfrage von TELE TOP. Vor rund zwei Wochen brannte es im gleichen Haus schon einmal: Damals gab es keine Verletzten. Auch in diesem Fall vermutet die Stadtpolizei Brandstiftung. Sie sucht nun Zeugen.
Personen, die im Zusammenhang mit den Brandereignissen vom 25. August 2018 oder vom 11. September 2018, an der Roswiesenstrasse 32 im Kreis 12 machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Zürich unter 0 444 117 117, zu melden. Die Stadtpolizei Zürich bittet in diesem Zusammenhang die Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier Roswiesenstrasse, die Hauseingangstüren immer zu schliessen und verdächtige Wahrnehmungen frühzeitig der Polizei zu melden.