Pull down to refresh...
zurück

«Der Schuss ging nach hinten los»

Nachdem die Klima-Aktivisten das Credit Suisse-Gebäude am Zürcher Paradeplatz am Montagmorgen belagert haben, hat die Meldung auch den Zürcher Kantonsrat erreicht. Die Meinungen der Parlamentarier gehen auseinander.

08.07.2019 / 19:47 / von: mle
Seite drucken Kommentare
1
Am Montagmorgen haben Klima-Aktivisten während drei Stunden das Credit Suisse-Gebäude am Paradeplatz in Zürich belagert. (Screenshot: TELE TOP)

Am Montagmorgen haben Klima-Aktivisten während drei Stunden das Credit Suisse-Gebäude am Paradeplatz in Zürich belagert. (Screenshot: TELE TOP)

1
Schreiben Sie einen Kommentar

Am Montagmorgen haben Klima-Aktivisten während drei Stunden das Credit Suisse-Gebäude am Paradeplatz in Zürich belagert. Im Kantonsrat Zürich ist die Klimathematik omnipräsent. Die Kantonsräte sind sich auch über die heutige Aktion nicht einig. 

So befürworten die linken Parteien die Proteste, während die rechten Parteien den Ansatz kritisieren. Ein Kritikpunkt ist, dass durch den Polizeieinsatz der Steuerzahler zu Schaden komme. Man solle deswegen auf anderem Wege für das Klima einstehen.

Die verschiedenen Meinungen der Politiker, im Beitrag von TELE TOP:

video

Beitrag erfassen

B. Kerzenmacher
am 08.07.2019 um 20:43
Als Firmenchef sollte man sich nicht auf eine inhaltliche Ebene mit den Klimabesorgten einlassen. Das ist verlorene Zeit. Polizei rufen, Gelände bzw. Eingang räumen lassen, Strafanzeige erstatten und zivilrechtlich gegen die Störer vorgehen. Das genügt.