Die Stadtpolizei Winterthur sucht Gesichtsprofis. (Symbolbild: KEYSTONE/SDA)
Die Stadtpolizei Winterthur sucht Gesichtsprofis
Künftig könnten im Kanton Zürich innerhalb der Polizeien «Gesichtsprofis» bei der Fahndung eines Verbrechers zum Einsatz kommen, berichtet der «Tages-Anzeiger» am Donnerstagmorgen. In Winterthur befasst sich derzeit vor allem Lorenz Wyss von der Stadtpolizei mit der Angelegenheit.
Gemäss Lorenz Wyss wollen die Zürcher Polizeien nun in der eigenen Reihe Tests durchführen und gezielt «Gesichtsprofis» ausfindig machen. Die «Gesichtsprofis» könnten bei der Bildfahndung mithelfen. Darunter gehören beispielsweise Aufzeichnungen von Überwachungskameras. Selbst wenn die Täter eine Maske tragen würden oder die Bilder in schlechter Qualität wären, könnten die Profis die Personen ausfindig machen.
Ein «Super Recognizer» oder eben «Gesichtsprofi» ist eine Person, die Gesichter besonders gut abgleichen kann. Forscher gehen davon aus, dass ein bis zwei Prozent der Bevölkerung mit einer solchen Begabung ausgestattet ist. Laut der Neurowissenschaftlerin Meike Ramon von der Universität Fribourg sei das Merkmal nach aktuellen Kenntnissen angeboren und könne nicht erlernt werden.
Kein Platz für Laien
Auch wenn es schwierig werden könnte, innerhalb der Polizei «Gesichtsprofis» zu finden, kommen Laien für die Aufgabe nicht in Frage. Dabei würde sowohl der Datenschutz als auch das Amtsgeheimnis verletzt.
Im Beitrag von RADIO TOP äussern sich Experten zur geplanten Rekrutierung: