Pull down to refresh...
zurück

«Die Stimmung war sehr gut»

Die Gemeinde Zollikon hat am Samstag eine Freiluft-Gemeindeversammlung durchgeführt. Wegen des Coronavirus musste die Gemeindeversammlung bereits zwei Mal verschoben werden.

04.07.2020 / 18:30 / von: das
Seite drucken Kommentare
0
Die Gemeindeversammlung von Zollikon fand wegen Corona unter freiem Himmel statt. (Screenshot: TELE TOP)

Die Gemeindeversammlung von Zollikon fand wegen Corona unter freiem Himmel statt. (Screenshot: TELE TOP)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Da sich seither viele Traktanden angestaut haben, hat der die Gemeinde Zollikon die Idee gehabt, die Gemeindeversammlung im Freien abzuhalten. Dass dies der Kanton Zürich mit einer Ausnahmebewilligung ermöglicht hat, sei sehr wichtig gewesen, betont der Gemeindepräsident von Zollikon, Sascha Ullmann, gegenüber RADIO TOP: 

«Wir hatten wunderbares Wetter. Und die Leute haben es geschätzt, dass wir die Veranstaltung nach der Corona-Pause durchführen konnten». Wegen Corona musste jedoch ein Schutzkonzept eingehalten werden. Dieses sah unter anderem vor, dass bei der Eingangskontrolle alle Teilnehmer namentlich registriert werden müssen.

Weil die Registrierung für ein mögliches Contact-Tracing sehr zeitaufwendig war, hat die Gemeindeversammlung eine Viertelstunde zu spät begonnen. Teilgenommen haben laut Ullmann knapp 300 Personen. Das seien etwa so viele wie er auf Grund der Traktanden erwartet habe.

Traktandiert waren unter anderem Projektierungskredite für das Schwimmbad Fohrbach, den Neubau des Betreuungshaus Rüterwis oder den Ausbau der Bushaltestelle Bahnhof Zollikon.

TELE TOP war an der Open-Air-Gemeindeversammlung in Zollikon dabei:

Video

Beitrag erfassen

Keine Kommentare