Die Villa Patumbah im Zürcher Seefeld hat eine spannende, vom Kolonialismus geprägte Vorgeschichte. (Bild: RADIO TOP / Vivien Sasso)
Eine Villa, die ohne Kolonialismus nicht stehen würde
0
Schreiben Sie einen Kommentar
Carl Grob war einer von vielen Schweizern, der sein Geld mit der Betreibung von Tabakplantagen auf Sumatra verdient hat. Mit diesem Geld liess er Ende des 19. Jahrhunderts die Villa Patumbah im Zürcher Seefeld bauen.
Im Untergeschoss dieser Villa zeigt eine Ausstellung des Schweizer Heimatschutzes, wie es überhaupt zu diesen Tabakplantagen gekommen ist, welche Menschen dort gearbeitet haben und unter welchen Umständen. Ausserdem gibt sie einen Einblick in das heutige Leben in dieser Region.
RADIO TOP hat mit der Projektleiterin der Ausstellung «Patumbah liegt auf Sumatra» einen Rundgang durch die Villa gemacht:
Die Ausstellung ist noch bis Ende Mai 2021 in der Villa Patumbah im Zürcher Seefeld.