Pull down to refresh...
zurück

Eritreer fürchten um ihren Ruf

Der tragische Vorfall am Bahnhof Frankfurt beschäftigt auch die Eritreer in der Schweiz. Weil der mutmassliche Täter ein Landsmann ist, fürchten sie um ihr Ansehen und um ihre Sicherheit.

30.07.2019 / 19:35 / von: mle
Seite drucken Kommentare
0
Der tragische Vorfall am Bahnhof Frankfurt beschäftigt auch die Eritreer in der Schweiz. TELE TOP hat mit einem Gesprochen. (Screenshot: TELE TOP)

Der tragische Vorfall am Bahnhof Frankfurt beschäftigt auch die Eritreer in der Schweiz. TELE TOP hat mit einem Gesprochen. (Screenshot: TELE TOP)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Der Täter ziehe eine ganze Nation in den Dreck, sagt Yonas Gebrehiwet gegenüber TELE TOP. Gebrehiwet ist Mediensprecher vom Eritreischen Medienbund Schweiz. Die Gemeinschaft sei schockiert über die Tat. Gebrehiwet kritisiert aber auch, dass die Tat missbraucht werde, um Angst und Hass zu schüren. Die Gemeinschaft fürchte sich vor Reaktionen. In den sozialen Medien wurden bereits Hasskommentare gegenüber Eritreern geäussert. Solche Reaktionen seien keine Lösung, bedauert Gebrehiwet.

Im Beitrag von TELE TOP, äussert sich Yonas Gebrehiwet zu den möglichen Folgen für die eritreische Gemeinschaft in der Schweiz:

video

Ein Mann soll am Montag einen achtjährigen Jungen vor einen einfahrenden ICE in den Tod gestossen haben.

Auch die Mutter des Jungen soll er ins Gleisbett gestossen und es bei einer weiteren Person versucht haben. Die Mutter wurde verletzt. Die dritte Person konnte sich in Sicherheit bringen, ohne auf die Gleise zu stürzen.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare