Friedliche Klimastreiks wie hier in Frauenfeld, oder doch extremere Aktionen? (Bild: RADIO TOP/Elena Oberholzer)
«Es gibt kein richtig oder falsch»
Klima-Demos sind grundsätzlich friedliche Veranstaltungen, bei denen auch Jugendliche, Familien mit Kindern oder ältere Menschen mitmachen. Es gibt Vorträge, Musik, Gespräche. Zuletzt fand am
ein Klima-Streik statt, bei dem rund 1500 Menschen durch die Stadt zogen. Jung und Alt haben sich beteiligt. Gemäss Veranstaltenden und Stadtpolizei gab es keine Zwischenfälle, der Streik verlief durchgehend friedlich.Ganz anders sah es am Montagvormittag am Zürcher Paradeplatz aus. Klima-Aktivisten haben die Eingänge der Credit Suisse blockiert und gefordert, dass die Grossbank ab sofort auf den Gebrauch von fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Öl verzichten soll. Die Polizei rückte aus und nahm 64 Menschen fest, darunter auch zahlreiche Jugendliche.
Aber welche Strategie ist denn nun zielführend, wenn es darum geht, die Bevölkerung zu mobilisieren? Die Meinungen von Kampagnenexperten gehen auseinander, wie der Beitrag von RADIO TOP zeigt:
«Diese Lösung ist grundfalsch», glaubt Kommunikationsexperte Erich Rava, «es wäre viel besser, die Bevölkerung mit friedlichen Aktionen abzuholen». Beispielsweise könnten die Jugendlichen nach Festivals auf dem Gelände aufräumen oder Clean-Ups organisieren.
Anders sieht das Kampagnenexperte Andreas Freimüller: «Man muss das klar unterscheiden: Die Aktion am Morgen war komplett gewaltfrei. Sobald diese Linie überschritten wird, hört die Sympathie der Bevölkerung auf». Solange es aber friedlich bleibe, seien manchmal auch extremere Aktionen durchaus zielführend.
Beide sind sich einig, dass die Klimathematik auf keinen Fall wieder in Vergessenheit geraten darf. Allerdings dürfte dies auch so schnell nicht passieren. Ende September ist beispielsweise der nächste internationale Klimastreik angesetzt.
Und gerade aktuell bewegt das Thema im kleinen Rahmen. So trifft sich beispielsweise der Winterthurer Gemeinderat am heutigen Montag zu einer Klima-Sondersession.