Food Waste wird zur Delikatesse
Alles hat mit einem Besuch auf dem Markt in Zürich Oerlikon angefangen. Der ACKR-Vereinsgründer Fabian Wegmüller hat bemerkt, wie viel Gemüse am Ende übrig bleibt. Statt dass dieses weggeworfen oder zu Biogas umgewandelt wird, gebe es seiner Meinung nach auch andere Wege, wie das Gemüse trotzdem noch gegessen werden könne. Im Moment verarbeiten Mitarbeiter der Stiftung Vivendra im dortigen Restaurant, einem integrativen Arbeits- und Ausbildungsort, das Gemüse zu Pickles, also eingelegtem Gemüse.
Weitere Produkte in Aussicht
Pickles sind ACKR aber noch nicht genug. Sie wollen mit dem übriggebliebenen Gemüse künftig auch eine hochwertige Bouillon entwickeln, eine Gemüsesuppe herstellen oder das Gemüse zu Gemüsechips verarbeiten.
Im TOP Ufsteller spricht Reto Jost über die Ideen von ACKR: