Pull down to refresh...
zurück

Gross und Klein gemeinsam auf dem Eis am Swiss Ice Hockey Day

In der ganzen Schweiz können Kinder und Jugendliche am Sonntag mit ihren Eishockey-Idolen aufs Eis. Der Spass steht dabei im Vordergrund. Aber auch den Eltern soll an diesem Tag etwas zurückgegeben werden.

07.11.2021 / 18:25 / von: cgr/mst
Seite drucken Kommentare
0
Am Swiss Ice Hockey Day können Kinder mit den ganz grossen aus dem Schweizer Eishockey den Nachmittag verbringen. (Symbolbild: POSTFINACE/Ti-Press/Alessandro Crinari)

Am Swiss Ice Hockey Day können Kinder mit den ganz grossen aus dem Schweizer Eishockey den Nachmittag verbringen. (Symbolbild: POSTFINACE/Ti-Press/Alessandro Crinari)

Normalerweise steht der ZSC-Goalie Lukas Flüeler mit Vollprofis auf dem Eis. Am Sonntag «chäpslet» er mit Kindern und Jugendlichen am Swiss Ice Hockey Day. (Bild: KEYSTONE/Patrick B. Kraemer)

Normalerweise steht der ZSC-Goalie Lukas Flüeler mit Vollprofis auf dem Eis. Am Sonntag «chäpslet» er mit Kindern und Jugendlichen am Swiss Ice Hockey Day. (Bild: KEYSTONE/Patrick B. Kraemer)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

An 80 Standorten in der ganzen Schweiz dürfen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren mit den Eishockey-Profis aufs Eis. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmenden müssen jedoch einen Helm und Handschuhe mitnehmen, Knie und Ellenbogenschoner werden empfohlen. Der Spass steht im Vordergrund – so sind auch Kinder und Jugendliche willkommen, welche noch keine oder nur wenig Eishockey-Erfahrung haben.

Worauf sich die Kinder freuen dürfen und worauf sich die Profis selber freuen erzählt der ZSC Goalie Lukas Flüeler im TOP Regiosport:

Audio

Nicht nur für die Kinder, sondern auch für den ZSC-Goalie Lukas Flüeler ist der Swiss Ice Hockey Day ein Highlight. Es mache immer viel Spass mit den Kindern auf dem Eis herumzuflitzen und zu «chäpslen» - also locker Eishockey zu spielen. Flüeler verfolgt aber auch noch eine eigene, persönliche Mission: «Als Goalie versuche ich den Kindern zu zeigen, dass auch meine Position viel Spass macht».

Auch den Eltern soll etwas zurückgegeben werden. Eishockey brauche noch immer viel Material und viel Einsatz seitens der Eltern, so Flüeler. «Ich glaube es ist deshalb umso wichtiger, dass es Tage gibt, wo die Ausrüstung gratis ist, und wer weiss, vielleicht der eine oder andere im Verein bleibt.»  

Weitere Eis Hockey Profis und Kinder – im Beitrag von TELE TOP:

video

Beitrag erfassen

Keine Kommentare