Jugendprojekt «Gorilla» begeistert Näniker Schüler
Die Corona Massnahmen setzen vor allem Kinder und Jugendlichen erheblich zu. Abhilfe schafft das Jugendprojekt «Gorilla» der Schtifti Foundation aus Zürich. Die Mitarbeitenden des Projekts setzen auf Sensibilisierung der Jugendlichen. Dies hauptsächlich in den Bereichen Sport, Ernährung und psychischem Wohl.
Die Schülerinnen und Schüler werden spielerisch an verschiedene Sportarten herangeführt. So zum Beispiel Skateboarden, Breakdance oder Parcour Running. Die geschulten Leiter des Workshops wollen die Freude für Bewegung bei den Klassen wecken. Nicht nur im Bereich Sport, sondern auch bei der Ernährung steht das Team rund um Projektleiter Lukas Eggschwiler den Kindern mit Rat und Tat zur Seite. So bieten sie zur Zwischenverpflegung einen gesunden Snack an.
Was es bei «Gorilla» alles zu machen gibt, im Beitrag von RADIO TOP:
«Gorilla» bereits zum zweiten Mal Gast in Nänikon
Wie der Schulleiter Matthias Kursteiner gegenüber RADIO TOP bestätigt, findet die Veranstaltung bereits zum zweiten Mal in Nänikon statt. Der Schulleiter befürwortet eine abwechslungsreiche Unterichtsgestaltung. In dieser schwierigen Zeit sowieso: «Die Besuche von ‹Gorilla› sind ein Höhepunkt in unserem Schulkalender, welcher die Schüler und Schülerinnen nicht so schnell vergessen werden.»
Aktuell ist das Jugenprojekt «Gorilla» im Zürcher Oberland unterwegs. So auch kommenden Dienstag in der Sekundarschule Zentrum in Wetzikon.