Aussenbereiche von Restaurants sollen laut der Mehrheit der Kantone ab März wieder öffnen dürfen. Bremst der Kanton Zürich diese Forderung nun aus? (Archivbild: pixabay.com/Julian Hacker)
Kanton Zürich will Restaurants erst im April öffnen
Am vergangenen Mittwoch hat der Bundesrat seinen Lockerungsplan der Corona-Massnahmen bekannt gegeben. Bis am Sonntagabend konnten die Kantone sich dazu äussern. Mehr als die Hälfte ist der Auffassung, dass die Exit-Strategie der Landesregierung zu lasch sei. Viele fordern, dass vor allem Restaurants bereits im März öffnen dürfen. Nicht nur Detailhändler, Museen und Aussenbereiche von Freizeit- und Sportanlagen, wie der Bundesrat die vorsieht. Dies wünschen sich unteranderem die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden, St.Gallen und Thurgau.
Der Kanton Zürich hat bis jetzt noch kein öffentliches Statement zum Lockerungsplan abgegeben. Wie ein Bericht des «Tages-Anzeigers» nun zeigt, soll der Kanton Zürich bei der Öffnung der Gastronomie aber auf der Bremse stehe. Die Tageszeitung beruft sich dabei auf Insider-Quellen. Der bevölkerungsreichste Kanton der Schweiz möchte die Aussenbereiche der Gastronomie laut diesen erst ab April wieder öffnen.
Am kommenden Mittwoch wird der Bundesrat über das konkrete Vorgehen informieren. Laut «Tages-Anzeiger» will auch der Zürcher Regierungsrat frühestens am Mittwoch informieren.