Pull down to refresh...
zurück

Kantonsgelder für Mietkosten von Ex-Sträflingen

Der Zürcher Regierungsrat unterstützt ein neues Wohnangebot für Strafentlassene in Zürich und hat dafür 320'000 Franken aus dem Lotteriefonds bewilligt.

23.11.2017 / 10:40 / von: vbu/sda
Seite drucken Kommentare
0
Symbolbild: Peter Reinäcker/pixelio.de

Symbolbild: Peter Reinäcker/pixelio.de

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Entlassene haben oft grosse Schwierigkeiten, nach Verbüssen der Strafe eine geeignete Wohnung zu finden, wie der Regierungsrat in einer Mitteilung vom Donnerstag schreibt.

Um die Resozialisierung zu erleichtern, schafft die Zürcher Stiftung für Gefangenen- und Entlassenenfürsorge (zwge) in ihren Liegenschaften im Neugut und an der Waffenplatzstrasse neue Wohnungen. Diese sind gedacht für Entlassene, die selbständig wohnen können und nur eine geringe Betreuung benötigen.

Ausserdem hat der Regierungsrat insgesamt knapp 250'000 Franken für elf weitere Projekte gesprochen. Unterstützt werden unter anderem die Überführung der ethnografischen Sammlung des Missionshauses Bethlehem in das Völkerkundemuseum der Universität Zürich, die Anschaffung eines Flügels durch den Verein Spontankonzerte, eine Informationsplattform über Autismus und ein neuer Säugetieratlas der Schweiz.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare