Pull down to refresh...
zurück

Krankenkassenprämien steigen 2024 um 8,7 Prozent

Die Krankenkassenprämien steigen 2024 um 8,7 Prozent. Die mittlere Monatsprämie wird sich auf 359,50 Franken belaufen. Grund sind markant gestiegene Gesundheitskosten und weitere Faktoren. Die Krankenkassen können wegen gesunkener Reserven den Anstieg nicht dämpfen.

27.09.2023 / 18:05 / von: sda / nvi / joe
Seite drucken Kommentare
4
Gesundheitsminister Alain Berset gab am Dienstag bekannt, wie hart der Prämienschock die Kantone treffen wird. (Bild: KEYSTONE/Peter Schneider)

Gesundheitsminister Alain Berset gab am Dienstag bekannt, wie hart der Prämienschock die Kantone treffen wird. (Bild: KEYSTONE/Peter Schneider)

4
Schreiben Sie einen Kommentar

TELE TOP unterhielt sich mit Passantinnen und Passanten, wie sie die starke Erhöhung verdauen:

video

Der Anstieg der mittleren Monatsprämie 2024 beläuft sich damit auf 28,70 Franken, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag mitteilte. Es ist der grösste seit 2010. Die markanteste Erhöhung gibt es im Tessin mit 10,5 Prozent, die geringste mit 6,5 Prozent in Basel-Stadt und Appenzell-Innerrhoden.


Für Erwachsene steigen die Krankenkassenprämien um 33,80 Franken oder 8,6 Prozent auf 426,70 Franken im Monat. Junge Erwachsene müssen 300,60 Franken und damit 23,80 Franken oder 8,6 Prozent mehr zahlen. Die Monatsprämien für Kinder verteuern sich um 8 Franken oder 7,7 Prozent auf durchschnittlich 111,80 Franken.


Die Kosten stiegen seit dem zweiten Halbjahr 2021 und besonders im Verlauf des Jahrs 2023 stärker als erwartet. Im ersten Halbjahr 2023 resultierte ein Plus von 6,4 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Die Krankenkassen rechnen für das ganze Jahr mit einem Kostenanstieg von 5,3 Prozent und für 2024 mit einem weiteren um 3,4 Prozent.


Weiter steigende Kosten

Hauptgrund für die Prämienerhöhung 2024 sind die Kosten. Mehr Arztbesuche und ambulante Spitalleistungen sowie mehr und teurere Medikamente verursachten den Schub. Die Prämieneinnahmen decken 2023 die Kosten von etwa 35 Milliarden Franken zulasten der Krankenkassen nicht. Das war schon 2022 der Fall.


Die ambulanten Spitalleistungen kosteten 2022 pro versicherter Person 8,5 Prozent mehr. Diese Leistungen machen 19 Prozent der Gesamtkosten aus. Den starken Anstieg führt das BAG teilweise auf Abrechnungsverzögerungen wegen neuer Tarifstrukturen zurück.


Arztbesuche verzeichneten eine Kostensteigerung um 5,1 Prozent, wobei die Zahl der Besuche gleich hoch blieb. Medikamente mit einem Kostenanteil von 22 Prozent verteuerten sich im vergangenen Jahr um 5,5 Prozent und damit stärker als andere Posten. Krebsmedikamente, Immunsuppressiva und Antidiabetika waren für die Hälfte des Kostenwachstums pro Kopf verantwortlich.


Prämienanstieg schlägt nicht durch

Neben dem Kostenschub führt das BAG die Prämienerhöhung 2024 auf die nicht bei den Kassen angelangte Erhöhung um 6,6 Prozent im laufenden Jahr zurück.


Viele Versicherte wechselten den Grundversicherer oder wählten eine höhere Franchise. So stiegen die Prämien letztendlich nur um durchschnittlich 5,4 Prozent. Die dadurch tieferen Prämieneinnahmen schlagen sich nun im Prämienanstieg 2024 nieder. Schliesslich musste auch der Kostenanstieg 2024 eingerechnet werden.


Starke Nachholeffekte nach der Covid-19-Pandemie verstärkten diese Effekte noch. Das führte 2022 zu einem Verlust von 1,7 Milliarden Franken für die Versicherer. Der Kapitalmarkt brockte ihnen zudem einen Anlageverlust von 1,8 Milliarden ein.


Die Verluste deckten die Kassen aus den Reserven. Die Reserven sanken damit in der ganzen Branche auf 8,5 Milliarden Franken, was zwar ausreicht. Polster zur Dämpfung der Prämienentwicklung sind aber nicht mehr vorhanden.

Ostschweiz mit deutlichem Kostenanstieg

Den stärksten Prämienanstieg in der Ostschweiz wird mit 10,1 Prozentpunkten Appenzell Ausserrhoden zu verzeichnen haben. Im Kanton Thurgau werden durchschnittlich 28 Franken mehr Prämien pro Monat fällig. Dies entspricht einem Anstieg um 9,5 Prozentpunkte. Durchschnittlich 8,9 Prozentpunkte mehr Prämien pro Monat sind es im Kanton St. Gallen, wie das BAG weiter schrieb. Den tiefsten Anstieg wird Appenzell Innerrhoden mit durchschnittlich 6,5 Prozent verzeichnen.

Zürich knapp unter dem Durchschnitt

Der Anstieg der Krankenkassenprämien beträgt im Kanton Zürich 8,3 Prozent. Das ist etwas weniger als im Schweizer Schnitt, wo die Prämien um 8,7 Prozent steigen. Die durchschnittliche Krankenkassenprämie über alle Altersklassen hinweg steigt im Kanton Zürich von 323.50 Franken auf 350.40 Franken

Beitrag erfassen

Monique
am 01.11.2023 um 17:20
Weshalb muss ich 18% mehr bezahlen nächstes Jahr? Der Bund schreibt das vor, sagt die Kasse!!
Bernhard Pfenninger
am 27.09.2023 um 00:46
Weshalb nimmt man/frau *(und alle Andern) sich nicht ein Beispiel an einer kleinen Institution?Statt all die aufgeblasenen Gebilde zu "dulden".Es gibt wirklich "kranke" Kassen: mit bis zu 15 unter -unter -unter "Firmen" ! Wozu dieser nutzlose Leerlauf ? und "Wettbewerb"?! Und die Heuchlerwerbung: sollte auch weggelassen werden, weils ja sowieso nicht bezahlt wird, weil NICHT auf der "Liste"!
Hansjörg von Brevern
am 26.09.2023 um 20:45
Krankenkasse Prämie:Nach dem heutigen Bescheid von Berset kann niemand etwas machen zu den Erhöhungen. Die Bevölkerung muss einfach akzeptieren wie im Kommunismus
Jack
am 26.09.2023 um 14:32
Wie mit dem Strompreisen, die Aktionäre Treiben die Preise in Höhe,,,,,,,,!