Pull down to refresh...
zurück

Migros nimmt nach Protesten «Mohrenköpfe» aus dem Sortiment

Die Migros reagiert auf die Anti-Rassismusproteste: Ab sofort verschwinden die «Mohrenköpfe» des Herstellers Dubler aus den Regalen. Die Süssigkeit wurde in zwei Filialen im Raum Zürich verkauft.

10.06.2020 / 17:38 / von: sda/mma
Seite drucken Kommentare
8
Die Migros verkauft keine «Mohrenköpfe» mehr. (Archivbild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Die Migros verkauft keine «Mohrenköpfe» mehr. (Archivbild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

8
Schreiben Sie einen Kommentar

«Wir haben uns dazu entschieden, das Produkt aus dem Sortiment zu nehmen. Die aktuelle Debatte hier hat uns dazu bewegt, die Situation neu zu beurteilen. Dass dieser Entscheid ebenfalls zu Diskussionen führen wird, ist uns bewusst,» teilte die Migros im Kurznachrichtendienst Twitter am Mittwoch mit.

Der Name der Süssigkeit sorgt nicht zum ersten Mal für Diskussionen. Eine Online-Petition forderte 2017 eine Umbenennung, doch der Firmeninhaber hielt am Traditionsnamen fest. Auf seiner Internetseite schreibt das Unternehmen «Zu diesem Thema existieren diverse Meinungen und Gerüchte», dazu verlinkt finden sich diverse Medienbeiträge. 

Polizei ändert Kampagne

Auch die Luzerner Polizei hat mit einer umstrittenen Werbekampagne für Protest gesorgt und darauf reagiert. Auf Social-Media-Kanälen kritisierten Nutzer eine Bild- beziehungsweise eine Filmsequenz aus einem Polizei-Werbevideo, die an die brutale Festnahme des Afroamerikaners George Floyd erinnert.

Die Polizei teilte mit, sie distanziere sich von jeglicher Form von Gewalt und Rassismus. Und sie bedauere, falls sie mit ihrer Rekrutierungskampagne Gefühle von Menschen verletzt haben sollte. Das umstrittene Bild aus der seit Monaten laufenden Kampagne wurde entfernt.

Beitrag erfassen

Erika
am 12.06.2020 um 11:15
Es ist nicht zu glauben. Diesen Mohrenkopf gibt es seit meiner Jugend und ich bin heute 58 Jahre alt. Wo sind wir den eigentlich in Zeit stehen geblieben. Und wie ticken die Menschen heute. Wenn wir es auf die Spitze treiben wollen dürfen wir nichts mehr kaufen was einen Namen hat. Beispiel: Hamburger , Frankfurter , Berliner , Wienerli , Emmenthaler , Bündnerfleisch . Das sind auch Bezeichnungen für jemanden. Also was soll das ? Ein Mohrenkopf ist etwas süsses mit einer Eiweisscremmasse unter einer Schockoladenhaube
Michael
am 12.06.2020 um 09:56
Ja dann hoff ich mal, dass auch die Marke Schwarzkopf aus dem Sortiment genommen wird. Oder die Falken Brauerei ihr Mohrenbräu nicht mehr braut. Oder die Mohrenbrauerei ihre Tore schliessen mus........
Bernhard Pfenninger
am 12.06.2020 um 08:24
wie ist es beim PC, der Festplatte ? Master und Slave.
Sophia
am 11.06.2020 um 13:46
An Dario: was lange Jahre gilt, war ja schon immer ein guter Beleg, dass eine Sache total richtig ist zb Sklaverei oder Vergewaltigung in der Ehe oder eben rassistische Werbenamen. (Ironie aus) Man kann immer über das Für und Wider streiten ob es gilt "Kulturgut " zu erhalten unter Inkaufnahme zb von Schmerz den man Betroffenen damit zufügt und Repitition von Feindseligkeit. Aber: das war doch früher auch ok, ist dabei erstmal kein sachliches oder sachdienliches Argument (siehe oben).
Tine
am 11.06.2020 um 11:03
Ein Wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Vielen Dank
Kopfschüttler
am 10.06.2020 um 20:40
Oje wo führt das noch hin... jeder Polizist ist ein übler Gewalttäter und hinter den Mohrenköpfen steckt ein rassistisches Komplott. Menschen brauchen Probleme...
Mohrenkopfesser
am 10.06.2020 um 18:56
Gehe sowiso nicht mehr in die Migros...Die Mohrenköpfe gibts auch an anderen Orten zu kaufen, zum Glück.
Dario
am 10.06.2020 um 18:27
Soweit sind wir in underer Heimat schon unglaublich. Was xxx Jahre galt gilt heute nicht mehr. Traurg aber wahr. Wer bei dem Namen etwas schlechtes denkt sagt schon genug.