Sehen auf den ersten Blick ziemlich echt aus, die gefälschten Banknoten. (Screenshot: TELE TOP)
Mit gefälschten 20er-Noten für die Vollgeld-Initiative
Geld lockt an, haben sich die Vollgeld-Initianten bei ihrer Aktion wohl gedacht. Am Zürcher Hauptbahnhof haben sie gefälschte 20er-Noten verteilt. Die Aktion «Stop Fake Money» soll die Leute aufwecken, wie Dominic Schriber vom Kampagnenteam sagt.
Der TELE TOP-Beitrag zur Aktion der Vollgeld-Initiative:
Die Vollgeld-Initiative fordert, dass die Banken nur Kredite mit realem Geld vergeben können. Bis heute können sie die Geldmengen selbst erhöhen und müssen nur einen Vierzigstel des Geldes wirklich besitzen. Die Initiative will somit die Kontrolle über das Geld zur Zentralbank zurückbringen.
Am 10.Juni stimmt das Volk über die Initiative ab. Bis dahin müssen die Initianten noch Stimmen gut machen. Denn Umfragen zeigen, dass die Vollgeld-Initiatvie aktuell vom Volk eher abgelehnt wird. Zu den Gegnern gehört auch EVP-Nationalrat Nik Gugger. Ihm gefällt nicht, dass die Zentralbank mit der Initiative die alleinige Kontrolle über das Geld hat.