Pull down to refresh...
zurück

Nun auch bürgerlicher Widerstand gegen Zürcher Fussballstadion

Gegen den Bau des neuen Hardturm-Stadions formiert sich bürgerlicher Widerstand. Vertreter von SVP, CVP, EVP und FDP sind im neu gegründeten Komitee «Bürgerliches NEIN zum Projekt Ensemble» vertreten.

11.10.2018 / 09:34 / von: sap/sda
Seite drucken Kommentare
0
Visualisierung des Projekts Ensemble (Bild: projekt-ensemble.ch)

Visualisierung des Projekts Ensemble (Bild: projekt-ensemble.ch)

Visualisierung des Projekts Ensemble (Bild: projekt-ensemble.ch)

Visualisierung des Projekts Ensemble (Bild: projekt-ensemble.ch)

Visualisierung des Projekts Ensemble: links das Fussballstadion (Bild: projekt-ensemble.ch)

Visualisierung des Projekts Ensemble: links das Fussballstadion (Bild: projekt-ensemble.ch)

Visualisierung des Projekts Ensemble (Bild: projekt-ensemble.ch)

Visualisierung des Projekts Ensemble (Bild: projekt-ensemble.ch)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Alle Komiteemitglieder wohnen in der Stadt Zürich - im Gegensatz zu den meisten Mitgliedern des Ja-Komitees, die auf dem Land ansässig sind, wie das Komitee am Donnerstag mitteilte. An vorderster Front engagiert sich Nationalrätin Kathy Riklin (CVP).

Die Gegner kritisieren das Projekt aus städtebaulichen und finanziellen Gründen. Sorgen bereitet ihnen ausserdem die zunehmende Fangewalt.

Städtebaulich drohe der Stadt durch die beiden geplanten Wohntürme ein grosser Schaden, heisst es in der Mitteilung. Sie wären die höchsten Häuser im Kanton Zürich. Die Finanzierung des Vorhabens sei intransparent und das Stadion sei deutlich teurer, als wenn es von der Stadt direkt finanziert werden würde.

Ausserdem hätten die Fussballclubs das Problem der Hooligans überhaupt nicht im Griff. Dadurch fielen steigende Kosten für Polizei und Sicherheitskräfte an, die weitestgehend vom Steuerzahler bezahlt werden müssten.

Das Projekt «Ensemble» der Investoren HRS, Immobilienanlagegefässe der Credit Suisse sowie Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) sieht auf dem rund 55'000 Quadratmeter grossen Areal ein Stadion für rund 18'000 Zuschauer, 174 Genossenschaftswohnungen und zwei 137 Meter hohe Wohn- und Bürotürme mit rund 600 Wohnungen vor. Die gesamten Investitionen belaufen sich auf rund 570 Millionen Franken.

Der Investor will mit den Wohntürmen das Fussballstadion querfinanzieren. Dadurch müsste die Stadt nichts zu dem Bau und zum Betrieb des Stadions bezahlen. Mit einem reduzierten Baurechtszins auf den Baufeldern, auf denen die Türme stehen werden, unterstützt sie das Projekt aber trotzdem.

Das Zürcher Stadtparlament genehmigte Mitte Juli die entsprechenden Baurechtsverträge, einen Objektkredit von rund 50 Millionen Franken für die Übertragung einer Teilfläche vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen sowie den jährlichen Einnahmeverzicht.

Der Ball liegt damit beim Stimmvolk, das am 25. November über den Stadion-Bau abstimmen muss.

Die SP sprach sich - entgegen der Meinung ihrer drei Stadträte - bereits gegen das Stadion aus.

Die Partei lanciert eine eigene Initiative. Mit dem Nein der Grünen zeichnet sich ab,

dass es das neue Hardturm-Stadion an der Urne schwer haben wird.

Zürcher Prominente hingegen haben sich zu einem Ja-Komitee formiert.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare