«Personen ohne Lehrerausbildung dürfen in Zürcher Klassenzimmer unterrichten»
Angela Jetter vermittelt zwischen Schulen und Lehrpersonen. Die Winterthurerin ist in diesem Bereich bestens vernetzt. Derzeit hätte sie über 160 Personen, die bereit wären, ihren Job aufzugeben, um in einem Klassenzimmer zu stehen. Die meisten kommen aus dem sozialen Bereich und haben bereits Erfahrung mit Kindern - aber viele Schulen wollen keine Leute ohne Diplom einstellen.
Die Pädagogische Hochschule sieht noch ein weiteres Problem: Die neue Massnahme des Kantons Zürich könnte ein falsches Bild des Lehrerberufs erzeugen. "Es könnte der Eindruck entstehen, dass jede Person den Lehrerberuf ausüben kann. Viele sind sich nicht bewusst, welche Anforderungen der Beruf mit sich bringt", sagt Heinz Rhyn, Direktor der PH Zürich.
Der Verein Schule & Elternhaus Schweiz fordert deshalb Kantone, Gemeinden und Schulen auf, mit einheitlichen Massnahmen dafür zu sorgen, dass die Qualität der Ausbildung an Schweizer Schulen hoch bleibt.
Ab den Sommerferien sollen auch Personen ohne Lehrdiplom Zürcher Schulklassen unterrichten dürfen - für viele Beteiligte ist klar, dass dies nicht die endgültige Lösung sein kann: