Pull down to refresh...
zurück

Jacqueline Fehr verzichtet auf Besuch des Alba-Festivals: TELE TOP war vor Ort

Jacqueline Fehr besucht das Alba-Festival nun doch nicht. Auf Twitter begründet die Regierungsrätin den Entschied dadurch, dass ihr Besuch zum Politikum geworden sei.

02.07.2022 / 18:32 / von: sda/ame/szo
Seite drucken Kommentare
0
In diesem Jahr findet das Alba-Festival wie gewohnt auf der Hardturm-Brache in Zürich statt. (Screenshot: TOP-Medien/Sarah Zollinger)

In diesem Jahr findet das Alba-Festival wie gewohnt auf der Hardturm-Brache in Zürich statt. (Screenshot: TOP-Medien/Sarah Zollinger)

Es war alles bereit: Weniger als 48 Stunden vor Beginn entzog der Regierungsrat dem Alba-Festival 2021 die Bewilligung. An diesem Wochenende findet es nun statt. (Symbolbild: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

Es war alles bereit: Weniger als 48 Stunden vor Beginn entzog der Regierungsrat dem Alba-Festival 2021 die Bewilligung. An diesem Wochenende findet es nun statt. (Symbolbild: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Das Alba-Festival in Zürich soll nicht durch politische Töne überlagert werden: Regierungsrätin Jacqueline Fehr verzichtet deshalb an diesem Wochenende auf ihren angekündigten Besuch an der Grossveranstaltung, schrieb sie am Freitag auf Twitter.

Sie sei am Donnerstag zwar bei einem Telefongespräch vom Veranstalter erneut eingeladen worden, hält Fehr auf dem Kurznachrichtendienst fest. «Mein Besuch ist aber unterdessen zum politischen Thema geworden.» Und sie wisse, dass dem Veranstalter die politische Inszenierung des Anlasses Sorgen bereite.

Fehr will sich deshalb nun mit dem Veranstalter in der nächsten Woche ausserhalb des Festivals treffen. «Denn die Veranstalter und ich haben das gleiche Interesse: Das Festival soll Freude machen und Menschen bei toller Musik und guter Stimmung zusammenbringen.» Sie wünsche alle ein schönes Fest, twitterte sie.

TELE TOP stattete dem Alba-Festival einen Besuch ab:

video

Die Durchführung des Anlasses auf der Hardturm-Brache, das als «grösstes albanisches Festival in Europa gilt», hatte der Regierungsrat im vergangenen Jahr kurzfristig verboten. Wegen der raschen Ausbreitung des Coronavirus widerrief er weniger als 48 Stunden vor dem Festivalbeginn die Bewilligung. Dies auch mit der Begründung, die Impfquote in der albanischen Gemeinschaft sei tief.

Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus rüffelte deswegen den Regierungsrat, wie in dieser Woche bekannt wurde. Fehr sagte, dass sie diese Kritik «sehr ernst» nehme. Ihre Beziehungen zur Community seien aber nach wie vor gut.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare