Pull down to refresh...
zurück

Stadt Zürich: Neue Initiative zum bedingungslosen Grundeinkommen

Das bedingungslose Grundeinkommen ist immer wieder ein Thema in Politik und Gesellschaft. Nun will eine neue Initiative in der Stadt Zürich einen Pilotversuch dazu starten.

02.11.2020 / 06:31 / von: asl
Seite drucken
Beim Pilotversuch sollen 500 Zürcherinnen und Zürcher ein bedingungslosen Grundeinkommen erhalten. (Symbolbild: SNB)

Beim Pilotversuch sollen 500 Zürcherinnen und Zürcher ein bedingungslosen Grundeinkommen erhalten. (Symbolbild: SNB)

In der Stadt Zürich will eine Initiative einen wissenschaftlichen Pilotversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen starten, berichtet der «Tages-Anzeiger». Beim Versuch sollen 500 Personen aus der Stadt ein solches bedingungsloses Grundeinkommen erhalten. Wie hoch dieses Einkommen sein soll, ist noch unklar. Die Initianten wollen die Umsetzung der Stadt Zürich überlassen, wie die Tageszeitung weiterschreibt. Für die städtische Initiative müssen nun 3000 Unterschriften gesammelt werden.

Unterstützt wird die Initiative sowohl von linken Politikern als auch von Seiten der FDP. Das bedingungslose Grundeinkommen ist immer wieder Thema in der Politik. Im Sommer hat sich bereits der Zürcher Kantonsrat mit dieser Thematik beschäftigt. Dabei unterstützte ein Drittel der Parlamentarierinnen und Parlamentarier das Anliegen. Der Stadtrat hat erst vor ein paar Monaten auf eine Online-Petition geantwortet und die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommen verworfen. Und vor rund vier Jahren hat das Schweizer Stimmvolk eine nationale Initiative dazu abgelehnt.

Einen solchen Pilotversuch wollte auch die Zürcher Gemeinde Rheinau starten. Da jedoch zu wenig Geld zusammengekommen war, musste das Projekt abgesagt werden.

Die Argumente der Befürworter und der Gegner im Beitrag von TELE TOP:

Video