Stadt Zürich will Take-Away-Abfall reduzieren
Im März startet die Stadt Zürich die Kampagne «Zürich isst abfallfrei». Damit soll der Abfall der Take-Away-Gastronomie reduziert werden, wie die Stadt in einer Mitteilung vom Donnerstag schreibt. Die Kampagne soll die Gastronomie und deren Kundinnen und Kunden dazu bewegen, vermehrt auf Mehrweggeschirr statt Einwegverpackungen zu setzen.
An der Kampagne können sich alle Gastronomiebetriebe der Stadt Zürich beteiligen, die Speisen oder Getränke in Mehrweggeschirr anbieten, heisst es weiter. Dabei spiele es laut Stadt keine Rolle, welches Mehrwegsystem genutzt werde. Es reiche bereits, mitgebrachtes Geschirr der Gäste zu akzeptieren. Die Stadt hat auch bereits einige Partner für die Kampagne gewonnen. Dazu gehören die beiden Grossanbieter Genossenschaft Migros Zürich und Valora Retail.
Hinter der Kampagne steht der Verein «abfallfrei.ch», der für die Aktion mit verschiedenen Städten zusammenarbeitet. In der Stadt Zürich ist die Dienstabteilung Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) zuständig. Die Ausgaben der Stadt für die Kampagne belaufen sich gemäss Mitteilung auf rund 50’000 Franken. Der Gastgewerbeverband Gastro Zürich-City und der Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich unterstützen das Vorhaben.