Pull down to refresh...
zurück

Stadtklima-Initiativen in Zürich eingereicht

In der Stadt Zürich fordern zwei kommunale Volksinitiativen mehr Platz für Bäume und klimafreundliche Mobilität. Die «Gute-Luft-Initiative» und die «Zukunfts-Initiative» sind laut den Initianten am Dienstag mit je rund 5'700 Unterschriften eingereicht worden.

07.09.2021 / 11:58 / von: mle/sda
Seite drucken Kommentare
0
(v.l.n.r) Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR, Simone Brander, Gemeinderätin SP, Res Marti, Gemeinderat Grüne Stadt Zürich, und Felix Moser, Grüne Zürich bringen eine Birke und Unterschriften von zwei Stadtklima-Initiativen mit einem Lastenfahrrad zur Übergabe beim Stadthaus Zürich. (Bild: KEYSTONE/Michael Buholzer)

(v.l.n.r) Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR, Simone Brander, Gemeinderätin SP, Res Marti, Gemeinderat Grüne Stadt Zürich, und Felix Moser, Grüne Zürich bringen eine Birke und Unterschriften von zwei Stadtklima-Initiativen mit einem Lastenfahrrad zur Übergabe beim Stadthaus Zürich. (Bild: KEYSTONE/Michael Buholzer)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Die «Initiative für ein gesundes Stadtklima» («Gute-Luft-Initiative») will Strassenflächen zu Grünflächen mit Bäumen umwandeln. Die «Initiative für eine zukunftsfähige Mobilität» («Zukunfts-Initiative») will aus Strassenflächen Fuss- und Veloflächen sowie Flächen für den öffentlichen Verkehr machen.

In Zürich werden die Initiativen von den Grünen, Pro Velo Kanton Zürich, der SP, den Jungen Grünen, der Juso, der Integralen Politik, Klimastadt-Zürich, der Greenpeace Regionalgruppe Zürich und dem WWF Kanton Zürich unterstützt, wie es in der Mitteilung der Initianten heisst.

Die Initiativen sind Teil einer nationalen Kampagne. Sie wurden bereits in Winterthur, St.Gallen, Basel und Genf eingereicht. In Bern werden die Stadtklima-Initiativen voraussichtlich im Frühling 2022 lanciert.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare