Sturmtief Frederico fegt mit Orkanböen über die Schweiz
Die Einsatzzentrale der Kantonspolizei St. Gallen verzeichnete rund 25 Einsätze im Zusammenhang mit dem Sturm, wie die Kantonspolizei auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. In den meisten Fällen habe die Feuerwehr wegen umgestürzter Bäume ausrücken müssen. Ebenfalls hätten die Feuerwehren einige Bäume über die Nacht behelfsmässig gesichert.
Ein ähnliches Bild zeigte sich im Kanton Thurgau. Bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei gingen knapp 30 Meldungen in Zusammenhang mit dem Sturm ein. 20 Mal betraf es umgestürzte Bäume. «Nach bisherigen Erkenntnissen hatten die umgestürzten Bäume aber nicht zur Folge, dass es zu Verkehrsunfällen oder Verletzten gekommen wäre», sagte die Kantonspolizei Thurgau auf Anfrage.
In Appenzell Ausserrhoden ist die Feuerwehr gemäss der Kantonspolizei bis am frühen Freitagmorgen vier Mal ausgerückt. Die beschädigte Stromleitung in Schwellbrunn AR habe noch in der Nacht repariert werden können
100 Einsätze der Zürcher Polizei
Im Kanton Zürich musste Schutz und Rettung wegen umgestürzter Bäume rund 100 mal ausrücken, wie der Dienst auf X berichtete. Rund 20 Einsätze entfielen auf die Stadt Zürich. Die Leitzentrale sei während der intensivsten Phase mit zusätzlichem Personal betrieben worden. Meldungen über grössere Schäden aufgrund des Sturms lagen am frühen Freitagmorgen keine vor.
Winde von über 170 Kilometern pro Stunde auf dem Säntis
Keine Einsätze in Zusammenhang mit dem Sturm sind in der Stadt St. Gallen sowie in Appenzell Innerrhoden bekannt, wie die entsprechenden Polizeien auf Nachfrage erklärten.
In der Ostschweiz kam es in der Nacht auf Freitag gemäss SRF-Meteo zu starken Böen. So seien auf dem Säntis Winde von bis zu 171 Kilometern pro Stunde und beim Nieschberg in Herisau AR solche mit 135 Kilometern pro Stunde gemessen worden. Auf dem Uetliberg bei Zürich wurden 133 km/h gemessen, auf dem Hörnli im Zürcher Oberland 134 km/h, in Steckborn TG 105 km/h und in Zürich 100 km/h. Für die Winde verantwortlich gewesen sei das Sturmtief Frederico, das über Frankreich und die Schweiz gezogen sei.
Stromausfälle in Ausserrhoden und Schaffhausen
In Schwellbrun AR wurde eine Stromleitung beschädigt, was zu einem zwischenzeitlichen Stromausfall führte. Auch in den Schaffhauser Gemeinden Bargen, Beggingen, Merishausen und Schleitheim fiel der Strom in der Nacht auf Freitag wegen «Frederico» zeitweise aus. Meldungen über Verletzte gab es bis am frühen Freitagmorgen keine.