Katze «Punja» liegt auf ihrem Katzenbaum und lauscht der Stimme des 11-jährigen Jungen. (Bild: TOP-Medien)
TIERGFLÜSCHTER: Kinder lesen Katzen vor
Zürich Katze «Punja» liegt auf ihrem Katzenbaum und lauscht der Stimme des 11-jährigen Jungen. Er hat ein Buch in der Hand und liest der Katze vor. Die Atmosphäre ist entspannt. Es sind keine Schulkameraden anwesend, die sich über allfällige Lesefehler lustig machen könnten. Der Junge sitzt in einem der Katzenzimmer im Tierhaus des Zürcher Tierschutzes. Er ist Teilnehmer des Projektes «Kinder lesen Katzen vor» Initiert wurde es von Monica Reppas-Schmid in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Tierschutz. «Wir wollen das positive Gefühl durch die Anwesenheit einer Katze nutzen, damit sich die Kinder wohl und entspannt beim Lesen fühlen», erklärt die Initiantin. Als Lerncoachin kennt Sie die Probleme, welche beim Thema «Lesenlernen» auf Kinder mit Leseschwierigkeiten zukommen. Die emotionale Bindung, sei es zur Lehrerschaft, den Eltern oder Schulkameraden spiele dabei eine wichtige Rolle. Wiederkehrend negative Erfahrungen erschweren das Lesenlernen. Das Projekt «Kinder lesen Katzen vor» geht neue Wege und bietet ein nicht wertendes Umfeld fürs Lesen an. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet. Die Lesemotivation und die Lesegewohnheit der Kinder werden «gemessen» und später Rückschlüsse zur Wirksamkeit des Projektes gezogen.
TIERGFLÜSCHTER: Jeden Samstag ab 18:20 Uhr auf TELE TOP (stündlich wiederholt) und online.
Spezielle Schnüffelnasen aus dem Tierheim Rosenberg
Diese Woche stellt das Tierheim Rosenberg in Winterthur 3 Hunde und ein Kaninchenpaar näher vor:
Felix - Mischling
Felix kam als Verzichtshund ins Tierheim. Seine Besitzer mussten ihn aus gesundheitlichen Gründen schweren Herzens abgeben. Der kleine, lustige und aufgestellte Hund ist in seinem gewohnten Umfeld ein prächtiger Kerl. Er ist lernwillig, freut sich zu arbeiten und möchte genügend Auslastung für Kopf und Beine. Doch er hat ein spezielles «Problem». Erschrickt Felix während des Spaziergangs durch einen Jogger oder Fahrradfahrer – oder greift jemand Fremdes unbeholfen nach ihm, kann er schnappen. Aus diesem Grund trägt der Rüde während Spaziergängen jeweils einen Maulkorb. Damit kommt er gut klar. Es ist jedoch wichtig, dass der süsse Kerl in sehr erfahrene Hundehalterhände kommt. So kann vorausschauend mit ihm trainiert werden.
Bello – American Cocker Spaniel
Bello hat «Pfupf» im «Füdli» und sehr viel Freude an seinen Lieblingsmenschen. Mit diesen ist er sehr gerne unterwegs. Denn Bello braucht Beschäftigung. Erhält er nicht genügend Auslastung kommt er auf dumme Ideen. Er will Autos oder Vögel nachjagen – Hauptsache er ist beschäftigt. Dieses unerwünschte Verhalten kann gut mit einem ihm angepassten Training aufgefangen werden. Durch seine stürmische Art passt er nicht zu kleinen Kindern. Zudem hat er einen Jagdtrieb. Die Schleppleine ist Pflicht.
Benno - Mischling
Benno ist eine knuffige, kurzbeinige Mischung zwischen Corgy und Husky – rein äusserlich betrachtet. Und der alte Herr trägt mit seinen 25kg viel zu viel auf seinen Rippen. Seine Gelenke werden durch eher kurze Spaziergänge geschont. Auch sollte der liebenswürdige Hund in ein ebenerdiges Zuhause einziehen. Hauptsache er darf seinen wohlverdienten Ruhestand geniessen. Benno mag es lieber ruhig und entspannt und braucht auch kein Tagesprogramm. Jedoch regelmässige Blutkontrollen. Da er leichte Probleme mit dem Stoffwechsel hat.
Tiffany und Gustav - Silberzwergkaninchen
Tiffany und Gustav sind ein supersüsses Kaninchenpaar. Sie harmonieren perfekt und möchten deshalb auf keinen Fall getrennt werden. Beide Kaninchen sind neugierig, handzahm und kommen «hallo» sagen, sobald der Mensch sich ihrem Daheim nähert. Die Kaninchen sind sich eine ganzjährige Aussenhaltung gewöhnt. Eine gesicherte Anlage im Garten zum Buddeln und Herumhoppeln ist für die beiden ideal.
Kontakt:
Tierheim Rosenberg
Tierheimstrasse 23
8400 Schaffhausen
Telefon: 052 212 09 00