Ein Storchenpaar erwartet in Berg am Irchel Nachwuchs. (Screenshot: TELE TOP)
Tierischer Zuwachs für Berg am Irchel ZH
In Berg am Irchel im Zürcher Weinland brütet ein Storchenpaar Nachwuchs aus. «2017 haben wir zwei Masten als Nistmöglichkeiten aufstellen lassen», sagt der Leiter der Greifvogelstation, Andi Lischke, gegenüber TELE TOP. Zusätzlich stehen auch Storch-Attrappen da. «Mit denen habe ich die Störche ausgetrickst. Weil Störche gehen gerne dorthin, wo schon Störche sind», erklärt Lischke.
Die Bemühungen des Teams haben scheinbar gefruchtet. Wie bestellt legte die Storchen-Dame während den Ostertagen das erste Ei. Das Team erwartet aber noch mehr. Damit es mit dem Brühten klappt, brauchen die Wildvögel ihre Ruhe. Deshalb hofft Andi Lischke darauf, dass die neue Attraktion nicht allzu viele Schaulustige anzieht.
Im Interview mit TELE TOP spricht Leiter der Greifvogelstation Berg am Irchel, Andi Lischke, darüber, weshalb es so lange gedauert hat, wieder Störche im Ort anzusiedeln: