In Zürich wurde die Demonstration abgesagt. (Symbolbild: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)
Zürcher 1. Mai-Demonstration wird abgesagt
Die Zürcher 1. Mai-Demo und das Fest finden nicht statt. Dies teilen der Gewerkschaftsbund des Kantons Zürich und das Zürcher 1. Mai-Komitee am Montag mit. Das Zürcher 1. Mai-Komitee werde am Tag der Arbeit und dem folgenden Wochenende auch auf die politischen Veranstaltungen verzichten. Stattdessen plane es online ein Alternativprogramm zu organisieren. Die 1. Mai-Zeitung solle ebenfalls erscheinen.
«Auch wenn die von den Behörden angeordneten Massnahmen vorerst nur bis zum 19. April gelten, wollen wir mit dem Entscheid zeigen, dass wir in dieser schwierigen Situation Verantwortung übernehmen», erläutert Luca Maggi, Sprecher des 1. Mai-Komitees.
Auch in der restlichen Schweiz sind die Feierlichkeiten zum 1. Mai abgesagt. Dies teilte der Schweizerische Gewerkschaftsbund am Montag mit. Derzeit liege der Fokus aller darauf, ihre und die Gesundheit anderer zu schützen. Dazu komme für die Gewerkschaften der vordringliche Kampf für die Garantie von Jobs und Löhnen in der Corona-Krise.
Auch die 1. Maifeier auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen findet nicht statt. Der Gewerkschaftsbund Schaffhausen (GBS) hat die Feierlichkeiten wegen des Coronavirus abgesagt.
Die Absage erfolgte in Abstimmung mit dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB). Der Entscheid sei allen Beteiligten sehr schwer gefallen, sei aber angesichts der Lage unumgänglich gewesen, teilte der GBS am Montag mit.