Pull down to refresh...
zurück

Zürcher Goldküste sagt den Elterntaxis den Kampf an

Elterntaxis sind in den Gemeinden Stäfa, Männedorf, Meilen und Uetikon am See ein riesen Problem. Oft kommt es zu brenzligen Situationen. Nun handelt eine engagierte Mutter und kann vier Gemeinden für ihr Anliegen begeistern.

08.09.2020 / 18:33 / von: hmu
Seite drucken Kommentare
0
Marianne Röhricht will Eltern mit ihrer Kampagne «Cool Kids - zFuess id Schuel» von Elterntaxis abbringen. (Bild: TELE TOP/Robin Fritschi)

Marianne Röhricht will Eltern mit ihrer Kampagne «Cool Kids - zFuess id Schuel» von Elterntaxis abbringen. (Bild: TELE TOP/Robin Fritschi)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

«Früher war es klar, dass Schüler in die Schule laufen. Heute ist das nicht mehr so», meint Marianne Röhricht gegenüber TELE TOP. Sie ist Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern und Uetiker Sicherheitsvorsteherin.

Ein Augenschein von TELE TOP in Obermeilen zeigt, eine handvoll Eltern holen ihre Kinder mit ihren grossen Geländewagen um die Mittagszeit ab. Auf Anfrage, sagt eine Mutter, dass sie gerade ihre Tochter zum Arzt fahren musste und nun wieder in der Schule bringt. Eine andere Mutter, mehrere Meter weiter weg, nimmt gleich drei Kinder mit und fährt davon.

Marianne Röhricht will diese Eltern mit ihrer Kampagne «Cool Kids - zFuess id Schuel» zum Umdenken bewegen. Nebst Meilen machen auch Stäfa, Uetikon am See und Männedorf mit. Für alle Gemeinden ist klar: Der Schulweg ist wichtig für die Entwicklung der Kinder.

TELE TOP hat sich auf die Suche nach Elterntaxis gemacht: 

video

Beitrag erfassen

Keine Kommentare