Am Sonntag fiel zum 19.Mal der Startschuss zum Zürcher «Lauf gegen Rassismus». (Bild: TELE TOP)
Zürcher Stadtrat nimmt am Lauf gegen Rassismus teil
Mehr als 467 Läuferinnen und Läufer haben heute am Zürcher «Lauf gegen Rassismus teilgenommen». Mit Karin Rykart (Grüne), Michael Baumer (FDP), Raphael Golta (SP), Daniel Leupi (Grüne) und Andreas Hauri (GLP) nahmen auch fünf von neun Zürcher Stadträten und Stadträtinnen am Benefizlauf teil.
Die Stadträte waren zumindest am Anfang schnell unterwegs. Je länger der Lauf dauerte, desto mehr ins Schwitzen kamen die Politiker. Auch Balthasar Glättli wollte sich den Lauf gegen Rassismus nicht entgehen lassen. Er sei zwar nicht so sportlich, dafür habe er einen starken Willen.
TELE TOP war beim Lauf mittendrin:
Teilnehmende wollen ein Zeichen setzen
Die Organisatoren sprechen von «inhumanen Zeiten» und wollen mit dem Lauf Solidarität signalisieren. Viele Teilnehmende wollten zudem vor dem Hintergrund der jüngsten Katastrophe im Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos, ein Zeichen setzen berichtet Caroline Schütz, die Präsidentin des Vereins «Lauf gegen Rassismus».
Zudem waren während des Lockdowns
NGOs wegen der äusserst schwierigen Situation für viele Betroffene in besonderem Masse gefordert.Unterstützung nichtstaatlicher Organisationen
Der Zürcher Lauf gegen Rassismus unterstützt mit seinen Einnahmen vier nichtstaatliche Organisationen welche Migranten und Migrantinnen, unabhängig von deren Aufenthaltsstatus kostenlose Rechtsberatung und Unterstützung anbieten. Der Verein Lauf gegen Rassismus rechnet mit mehr als 100'000 Franken an Sponsoring- und Startgeldern.