Renate Siegmann im TOP³: «Um eine Mumie zu werden muss man zuerst die Organe entfernen»
«Wir wollten diese Frau lebendig werden lassen», sagt die Ägyptologin Renate Siegmann. Die Rede ist von der Mumie «Schepenese», welche in der Stiftsbibliothek in St.Gallen ausgestellt ist. Siegmann forschte an deren Sarg und machte sie unteranderem zur «berühmtesten Mumie der Schweiz».
Bereits als Reiseleiterin war die heute 86-Jährige von Ägypten begeistert. Ägyptologie zu studieren, sei in ihren jungen Jahren aber kein Thema gewesen. «Niemand wusste, was das war.» Deshalb kam es erst im Alter von 50 Jahren zum Studium. Bis heute ist Renate Siegmann als Ägyptologin tätig, sie ist eine absolute Expertin auf Ihrem Fachgebiet: «Um eine Mumie zu werden muss man zuerst die Organe entfernen.» Ausserdem hat sie die Mumiensarg-Forschung in der Schweiz sozusagen revolutioniert. «Ich möchte immer etwas machen.»
Renate Siegmann im TOP³ am Freitagabend ab 18.30 Uhr und stündlich wiederholt auf TELE TOP, am Sonntag auf RADIO TOP und jederzeit als Podcast.