«WINTI STADTLEU»: Unsere Hobbykünstler
Die «Eventfabrik Winterthur» hat das Projekt «WINTI STADTLEU» ins Leben gerufen. Diverse KMU-Betriebe aus Winterthur haben sich eine von insgesamt 120 Löwen-Skulpturen aus Kunststoff liefern lassen um diese individuell zu gestalten. Zwei Monate lang, vom 01. September bis 31. Oktober 2023, werden die Stadtleuen in den Gassen der Winterthurer Altstadt ausgestellt.
Die TOP Medien haben ebenfalls eine Löwendame besorgt und beschlossen, aus dieser Aktion eine eigene Geschichte zu kreieren. Wir suchten vier Hobbykünstler, welche unsere Skulptur gestalten, mit Spraydosen oder Acryl. Hierfür unterteilten wir den Löwen nun in vier Segmente, jeder Hobbykünstler kriegt seinen «eigenen» Teil. Ein professioneller Airbrush-Künstler wird alle Kunstwerke vereinheitlichen und die Gestaltung der Löwendame fertigstellen. Die Bemalung wird bei RADIO TOP begleitet, mit Live-Einschaltungen.
Anschliessend wird unsere Löwin an der Obergasse in Winterthur platziert. Während den zwei Monaten können unsere Hörer für den schönsten Stadtleu auf TOPONLINE abstimmen. Das Gewinner-KMU erhält von uns einen goldenen Mini-Stadtleu, Ruhm und Ehre.
Unsere Künstlerinnen und Künstler
Roberta Monosi | Hobbykünstlerin Nr. 1
Roberta aus Oberwinterthur ist verheiratet und Mutter zweier Kinder. Die 35-jährige ist nicht nur als Angestellte in der Alimentenhilfe beim Kanton Zürich tätig, sondern auch eine talentierte Hobbykünstlerin. Nach ihrer Lehre im Detailhandel hat sie ihre künstlerische Begabung entdeckt und eine Online-Ausbildung in Arizona absolviert. Ihre bevorzugte Technik ist die Acrylmalerei, wobei sie gerne auch Spray einsetzt, um ihren Werken eine besondere Note zu verleihen. Mit ihrer farbenfrohen Kunst möchte Roberta ihre Emotionen und Ideen zum Ausdruck bringen. Mit viel Leidenschaft und Kreativität gestaltet sie einzigartige Kunstwerke. Nebenbei träumt sie davon, bald ihre eigene Webseite zu haben, um ihre Kunst einem breiteren Publikum präsentieren zu können. Roberta wurde durch ihre Mutter auf die Aktion «STADTLEU» von den Top-Medien aufmerksam gemacht und bemalt ihren Viertel «STADTLEU» am Dienstag 11. Juli.
Verfolge Roberta beim Bemalen der Löwendame:
10:20 Uhr, Teil 1:
15:40 Uhr, Teil 2
18:20 Uhr, Teil 3
Mauro Masciovecchio | Hobbykünstler Nr. 2
Mauro ist waschechter Winterthurer. Er hat vor über 30 Jahren seine Leidenschaft für das Sprayen entdeckt. Was einst mit illegalen Werken begann, hat sich längst zu einer ernstzunehmenden Kunst entwickelt. Der 42-jährige kann nun sogar seine Leidenschaft als Nebenberuf bezeichnen. Das künstlerische Talent hat bereits beeindruckende Projekte hervorgebracht, wie die Verschönerung des Taktikraums für den FC Winterthur oder die Gestaltung des Plakats für das Albanifest im Jahr 2006. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Werbeartikelhändler ist Mauro auch Mitveranstalter des renommierten Graffiti-Events «Jam'O'Clock» in der Winterthurer Grüze. Die Veranstaltung zieht jährlich knapp 50 nationale und internationale Top-Sprayer an. Der nächste Termin ist für den 2. und 3. September 2023 geplant. Mauro bemalt den «STADTLEU» der Top-Medien am Donnerstag 13. Juli.
Verfolge Mauro beim Bemalen der Löwendame:
15:40 Uhr, Teil 1:
18:20 Uhr Teil 2:
Selina «PUL» Stöger | Hobbykünstlerin Nr. 3
Selina – lieber «PUL» genannt – kommt ebenfalls aus Winterthur und hat eine Ausbildung im Betriebsunterhalt absolviert. Die letzten Jahre waren keine einfachen für die 31-jährige. Nach einer zerrütteten Kindheit, Leben auf den Strassen von Zürich und späteren Suizidversuchen, landete sie vor vier Jahren stationär in der Psychiatrie in Wil SG. Im dazugehörigen «Living Museum» hat «Pul» ihre Liebe zur Malerei entdeckt und endlich wieder eine gewisse Stabilität in ihrem Leben erfahren. Das «Living Museum» in Wil ist ein Kunstasyl für psychisch kranke Menschen, das den Identitätswechsel von Kranken zu Künstlern fördert. Begleitet wird die Winterthurerin auf ihrem künstlerischen «STADTLEU»-Weg einerseits von Sybil, ihrer Freundin, und von Tenzin, einer der Atelier-Leiter. Wir freuen uns sehr, ist auch «Pul» mitdabei in diesem Projekt. Sie bemalt unsere Dame, unter anderem mit legendären Videogame-Figuren, am Dienstag 18. Juli.
Verfolge PUL beim Bemalen der Löwendame:
10:20 Uhr, Teil 1:
15:40 Uhr, Teil 2
18:20 Uhr Teil 3:
Mona Tommasi | Hobbykünstlerin Nr. 4
Die 53-jährige Künstlerin stammt aus Siebenbürgen in Transsilvanien, dem heutigen Zentrum Rumäniens. Sie lebt in Wil SG, ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Neben ihrer Teilzeitarbeit im Büro ist sie vor allem in den Sommermonaten als Henna-Künstlerin bei Veranstaltungen tätig. Ihr handwerkliches Können hat sie in verschiedenen Henna-Kursen bei einem indischen Lehrer erlernt. Sie strebte danach, die Kunst des Henna-Tattoos in ihrer ursprünglichen, natürlichen Form zu erlernen und anzubieten. Ihr Wunsch ist es, die Henna-Kunst zu ihrem Hauptberuf zu machen, da die Konkurrenz in der Schweiz, die Henna-Kunst in dieser natürlichen und schablonenfreien Art anbietet, äusserst überschaubar sei. Für ihr Kunstwerk auf der Löwin verwendet sie jedoch spezielle Acrylstifte, anstelle der natürlichen Henna-Farbe, um den weiblichen Touch der Henna-Kunst perfekt zum Ausdruck zu bringen. Dies macht sie am Donnerstag 20. Juli an unserem «STADTLEU».
Verfolge Mona beim Bemalen der Löwendame:
10:20 Uhr Teil 1:
15:40 Uhr Teil 2:
18:20 Uhr Teil 3:
Herbie Betschart | DER SUPERKÜNSTLER
In Sachen Airbrush macht ihm kaum jemand etwas vor – er gehört zu den Besten der Schweiz! Bereits mit 21 Jahren entdeckte er das erste Mal das Airbrushen im Zusammenhang mit Modellbau. In all den Jahren hat er unter anderem persönlich für H.R. Giger gearbeitet, lebende Kühe besprayt oder Wendy Holdeners Skihelme verschönert. Der professioneller Airbrush-Künstler aus Lachen SZ, der seit über 16 Jahren ausschliesslich von seiner Passion lebt, wurde einst fünfter an den Airbrush-Weltmeisterschaften und mehrfach Schweizermeister. Herbie Betschart wird die Löwendame mit Airbrush vollenden und die einzelnen Kunstwerke der vier Hobbykünstler in eine Einheit bringen. Diese Finalisierung findet am Dienstag 25. Juli statt, ebenfalls hautnah begleitet auf den Frequenzen von RADIO TOP.
Verfolge Herbie beim Finish der Löwendame:
10:20 Uhr Teil 1:
15:40 Uhr Teil 2:
18:20 Uhr Teil 3:
Auf RADIO TOP und TOPONLINE informieren wir dich weiter zur Aktion «STADTLEU», zu Wettbewerben und im Oktober zur Siegerehrung und Pokalübergabe des schönsten Löwen.