Pull down to refresh...
zurück

Krawallnächte: Kommt es heute in Winterthur zu Ausschreitungen?

Die Polizeikorps in der Region bereitet sich auf mögliche Ausschreitungen vor. In der Stadt St.Gallen gab es an den vergangenen Wochenenden jeweils gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen und der Polizei. Auch für diesen Freitag gibt es für St.Gallen, aber auch für Zürich und Winterthur entsprechende Aufrufe im Internet.

09.04.2021 / 18:43 / von: asl/mho
Seite drucken Kommentare
1
Nach den Krawallnächten in der Stadt St.Gallen gab es auch Gewaltaufrufe für die Städte Zürich und Winterthur. (Archivbild: KEYSTONE/Michel Canonica, 2. April 2021)

Nach den Krawallnächten in der Stadt St.Gallen gab es auch Gewaltaufrufe für die Städte Zürich und Winterthur. (Archivbild: KEYSTONE/Michel Canonica, 2. April 2021)

1
Schreiben Sie einen Kommentar

Nach den Krawallnächten übers Osterwochenende in der Stadt St.Gallen kursierten auf den sozialen Netzwerken Aufrufe zu Gewalt und illegalen Partys. Die St.Galler Polizei hat sich gerüstet für erneute Ausschreitungen.

Betroffen von den Gewaltaufrufen ist auch die Region Zürich. Die Stadtpolizei Winterthur appellierte am Donnerstag auf Instagram an die Jugendlichen. Die Stadtpolizei Winterthur spricht im Post auf Instagram die junge Menschen direkt an. Die Polizei bittet die Jugendlichen, dass diese auf Gewalt verzichten sollen. Diese Art der Kommunikation birgt auch Risiken. 

Diese Art von direkter Kommunikation ist neu, sagt Stadtpolizei Winterthur Mediensprecher Michael Wirt gegenüber TELE TOP. Dabei wolle man vor allem die grosse Mehrheit der Jugendlichen erreichen, welche keine Lust auf Gewalt hätte. Dass aber gerade der Satz «Gewalt ist die Sprache der Loser» problematisch ist, glaubt der Jugendpsychologe Allan Guggenbühl. Für gewisse Jugendliche sei Gewalt cool und geil. Zudem würde aus deren Sicht die Polizei unverhältnismässig Gewalt anwenden. Viel mit der Winterthurer Jugendszene zu tun hat der Betreiber der Instagram Seite «Szene Ish Winti Blog». Er findet die Herangehensweise der Stapo Winterthur interessant. Gerade weil der Post sehr direkt und auch provokativ sei, habe er eine grosse Reichweite, sagt er gegenüber TELE TOP.

Im Beitrag spricht TELE TOP mit der Stadtpolizei Winterthur, einem Jugendpsychologen und dem Inhaber des Instagram-Accounts «Szene Ish Winti Blog»: 

Video

Die Stadtpolizei Winterthur hat wegen den Aufrufen auf Social Media die Lage in den letzten Tagen genau beobachtet, sagt Mediensprecher Michael Wirz gegenüber TELE TOP: «Wir haben von den Gerüchten über die Party erfahren. Wir haben uns vorbereitet und werden wie bereits in den letzten Wochen zuerst den Dialog suchen.» Dies, wenn es zu Lärmbelästigung oder Verstössen gegen die Covid-19-Verordnungen kommen soll. Die Stadtpolizei Winterthur patrouilliert deshalb zusammen mit Jugendpolizisten.

Beitrag erfassen

Laura
am 09.04.2021 um 21:36
Es wird ja nichts passieren.